Allgemein Für Deutschland
„Überraschungsbesuch“ von Finanzstaatssekretär Koschyk beim Zollamt Donauwörth
21. Oktober 2010
0
, , ,

Parl. Staatssekretär Koschyk mit der Zöllnerin und den Zöllnern des Zollamtes Donauwörth. Links von Koschyk Zollamtsleiter Wolfgang Endler Parl. Staatssekretär Koschyk mit der Zöllnerin und den Zöllnern des Zollamtes Donauwörth.Links von Koschyk Zollamtsleiter Wolfgang Endler

Im Rahmen seines Besuchs in Donauwörth und Kaisheim auf Einladung des örtlichen Bundestagsabgeordneten Ulrich Lange hat der Parlamentarische Staatssekretär Hartmut Koschyk auch dem Zollamt Donauwörth einen „Überraschungsbesuch“ abgestattet. Zollamtsleiter Wolfgang Endler zeigte sich gemeinsam mit seinen Mitarbeitern sehr erfreut über den „Hohen Besuch“ aus Berlin und erläuterte Koschyk die Arbeit des Zollamtes. Gerade wegen international tätiger Firmen der Region, wie Eurocopter, Zott und Dehner, bewältigt das Zollamt Donauwörth mit seinen 10 Mitarbeitern ein außergewöhnlich großes Volumen an Warenein- und ausfuhren. Koschyk zeigte sich von dem Leistungsspektrum und dem Engagement der Zöllnerinnen und Zöllner in Donauwörth sehr beeindruckt.

Parl. Staatssekretär Koschyk, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Eurocopter Deutschland GmbH Dr. Wolfgang Schoder und Ulrich Lange MdB vor einem Eurocopter-Hubschrauber EL 135, der für die polnische Luftrettung bestimmt istParl. Staatssekretär Koschyk, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Eurocopter Deutschland GmbH Dr. Wolfgang Schoder und Ulrich Lange MdB vor einem Eurocopter-Hubschrauber EC 135, der für die polnische Luftrettung bestimmt ist

Der Besuch des Eurocopter Produktionsstandort Donauwörth gemeinsam mit MdB Ulrich Lange verdeutlichte dem Finanzstaatssekretär die strategische Bedeutung der wehrtechnischen Industrie für die Innovationsfähigkeit des Wirtschaftstandortes Deutschland sowie der internationalen Kooperationsfähigkeit der deutschen Industrie.

Im Rahmen seines Besuchs führte Koschyk auch ein Redaktionsgespräch bei der Donauwörther Zeitung.

Zur Berichterstattung in der Donauwörther Zeitung gelangen Sie hier.

Zur weiteren Berichterstattung der Donauwörther Zeitung gelangen Sie hier.

Zum Abschluss seines Besuches in der Region besichtigte Koschyk die eindrucksvoll restaurierte historische „Hofwirtschaft“ des ehemaligen Klosters Kaisheim und referierte dort vor Kommunalpolitikern über das Thema „Solide Staatsfinanzen – Gesundes Wachstum – Gute Zukunft“.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert