Allgemein
Koschyk unterstützt neues „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“
18. Dezember 2020
0

In Seoul wird am 18. Dezember auf Initiative von Prof. Dr. Son Gi-Woong ein „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“gegründet, das von der Hanns-Seidel-Stiftung in Korea mit ihrem Repräsentanten Prof. Dr. Bernhard Seliger unterstützt wird und in dem Hartmut Koschyk als Experte mitarbeiten wird.

Auf Initiative des eng mit Deutschland verbundenen südkoreanischen Wissenschaftlers Prof. Dr. Son Gi-Woong wird am 18. Dezember in Seoul ein „Deutsch-Koreanisches Wiedervereinigungsforum“ gegründet, das von der Hanns-Seidel-Stiftung in Korea mit ihrem Repräsentanten Prof. Dr. Bernhard Seliger unterstützt wird.

Prof. Dr. Son Gi-Woong ist Absolvent der Freien Universität Berlin und beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit allen Aspekten der deutschen Wiedervereinigung. In Südkorea ist er neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit beratend für mehrere Regierungen tätig gewesen. Zuletzt war er Präsident des staatlichen Koreanischen Instituts für Wiedervereinigungsfragen.

Der Wissenschaftler hat auch reiche Erfahrungen im Dialog mit Vertretern Nordkoreas und war an mehreren internationalen Konferenzen der Hanns-Seidel-Stiftung u.a. in Deutschland beteiligt, bei denen Vertreter beider koreanischer Staaten sich zu Fragen des Umwelt- und Naturschutzes ausgetauscht haben.

Ziel des jetzt neu ins Leben gerufenen „Deutsch-Koreanischen Wiedervereinigungsforums“ wird es sein, mit koreanischen und deutschen Experten einen konkreten Maßnahmenkatalog praktikabler Schritte für eine stärkere innerkoreanische Annäherung mit dem Ziel einer langfristigen koreanischen Wiedervereinigung zu entwickeln.

Hartmut Koschyk hat sich bereit erklärt, in diesem deutsch-koreanischen Expertengremium mitzuarbeiten.

Für die Gründungsveranstaltung des neuen „Deutsch-Koreanischen Wiedervereinigungsforums“ am 18. Dezember in Seoul hat Hartmut Koschyk als deutscher Ko-Vorsitzender des Deutsch- Koreanischen Forums und Vorsitzender der Stiftungsinitiative „ein korea – vertrauen.versöhnen.verbinden.“ ein Video-Grußwort übermittelt. Zu dieser Video-Botschaft gelangen sie hier:

About author

Maximilian

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230920-Kindergarten-Fotoo-2-ec6edf8d23a6f47g36094be1a1dfdfe2@2x

Eröffnung des zweisprachigen Kindergartens in Chronstau / Chrzastowice

Eindrücke von der Eröffnung des Kindergartens in...

Weiterlesen
20230916-Titel-739fdd1d60b9de2gbbf4957d83296a53@2x

Stiftung Verbundenheit besucht jüdischen Friedhof in Biała / Zülz (Oberschlesien)

Während der von der Stiftung Verbundenheit im Jun...

Weiterlesen
Plakat Humboldt (4)

Einladung zum Erntedankkonzert

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert