Allgemein
35 Jahre Deutsche Minderheit in der Wojewodschaft Oppeln
17. Februar 2025
0

Im Dokumentations- und Ausstellungszentrum der Deutschen Minderheit in der Oppelner Altstadt fand am 17. Februar 2025 der Festakt zum 35. Jahrestag der Gründung der Sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner-Schlesien (SKGD) statt.

Nach einer Pressekonferenz, bei der der SKGD-Vorsitzende Rafał Bartek, die Vize-Marschallin der Woiwodschaft Oppeln Zuzanna Donath-Kasiura, der Bevollmächtigte des Vorstandes der Wojewodschaft Oppeln für Multikulturalismus Norbert Rasch, der Berater des Sejmpräsidenten für nationale und ethnische Minderheiten Ryszard Galla, der Bischofsvikar Dr. Peter Tarlinski und andere Mitglieder der Deutschen Minderheit und Lokalpolitiker das Wort ergriffen, feierte die Deutsche Minderheit in Oppeln vor allem sich selbst. Vor 35 Jahren wurde die Organisation der Deutschen Minderheit offiziell registriert und nahm ihre Tätigkeit auf. Zurzeit sind rund 24.000 Mitglieder in der SKGD registriert, die sich in über 310 Deutschen Freundschaftskreisen (DFK) engagieren und von 40 Gemeinde- sowie sieben Kreisvorständen geleitet werden. Sie bilden die Basis des Engagements.

Zu Beginn der Aktivität der SKGD war nach dem Ende des Kommunismus eine regelrechte Aufbruchstimmung zu spüren. Die deutsche Sprache war nicht mehr verboten und die Menschen durften sich frei organisieren. Dank der Bemühungen der Deutschen Minderheit konnten Fördermittel aus der Bundesrepublik Deutschland für die Infrastruktur, das Gesundheitswesen oder auch Wirtschaftshilfen bereitgestellt werden. Politisch entwickelte sich die Deutsche Minderheit sowohl auf lokaler und regionaler Ebene als auch in der Landespolitik zügig weiter und kam in Verantwortung. Schritt für Schrittentwickelte sich über die Jahre auch die Tätigkeit der SKGD, die sich neben der Pflege der deutschen Kultur, der Traditionen und Bräuche, auch durch wachsende Jugend-und Spracharbeit auszeichnet. Wettbewerbe, Konzerte, Autorentreffen, Schulungen und Workshops sowie selbst bei der polnischen Mehrheitsgesellschaft bekannte Formate wie die Begegnungsstättenarbeit in den DFK, die Märchennächte, Sommerkolonien in den Ferien oder die Miro Deutsche Fußballschule zeigen die Breite des Projektangebots der Deutschen Minderheit in der Wojewodschaft des Oppelner Schlesien.

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert