Allgemein Für Deutschland
7. Bundeskongress ÖPP „Besser mit Partnern – Neue Modelle für Investitionen, Finanzierung und Nachhaltigkeit“
16. Oktober 2012
0

Gut durchdacht und passend eingesetzt können Öffentlich Private Partnerschaften einen Mehrwert an Wirtschaftlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit bieten und als Alternative zu herkömmlichen Beschaffungsmodellen dienen. Mehr noch: ÖPP regt dazu an, konventionelle Verfahren zu hinterfragen, transparenter zu vergleichen und neue Lösungen zu finden. Es kann als Instrument zur Verwaltungsmodernisierung dienen, vor allem dann, wenn sachlich abgewogen und unterschiedlichste Partnerschaftsmodelle zur Auswahl stehen.

Der 7. Bundeskongress ÖPP möchte Antworten liefern. Neben bewährten Modellen stehen aktuelle Großprojekte und die Entwicklungen auf kommunaler Ebene im Fokus. Der Kongress stellt alternative Finanzierungsbeispiele vor, nennt Vorteile und erläutert gemeinsames Gestalten, orientiert am Lebenszeitzyklus.

Thema der ersten Podiumsdiskussion ist die aktuelle Auseinandersetzung um mehr Transparenz, neue Initiativen sowie die Pflichten und Rechte von Unternehmen, Verwaltung und Parlamenten. In einer zweiten Debatte geht es um nutzerfinanzierten Straßenbau. Welche Entwicklungen sind zu erwarten, welche Varianten realistisch? Anfang 2013 beginnt die Hauptausschreibung für das neue Modell für die LKW-Maut.

In den Fachforen befassen sich die Referenten mit Themen wie Gebäudebewirtschaftung, energetische Sanierung, IT- und Dienstleistungen, Straßenbeleuchtung und das Bundeswehrprojekt Herkules.

Anwesend beim 7. Bundeskongress ÖPP ist auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister, Hartmut Koschyk, der zum Thema „Finanzierungspartnerschaften in Zeiten knapper Kassen“ referiert. Finanzstaatssekretär Koschyk prognostiziert, dass die Anforderungen an ÖPP in den kommenden Jahren noch zunehmen werden – und dies, weil ÖPP ein erfolgreiches Modell ist: Mit ÖPP wurde die Grundlagen geschaffen für die Verbreitung des Lebenszyklusgedankens in allen Beschaffungsvarianten. Wirtschaftlichkeit über den ganzen Lebenszyklus eines Projektes hinweg sei ein Thema, an dem ihm als Finanzstaatssekretär besonders gelegen sei, so Koschyk.

Zum Impulsreferat von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Vortrag Mexico final

Einladung zum Vortrag „Auf den Spuren von Alexander von Humboldt durch Mexiko“

Weiterlesen
20230327_Interrelig 1

Interkultureller und interreligiöser Dialog in Oberschlesien

Beim Besuch in der letzten Woche kam es am 23. Mä...

Weiterlesen
20230327_VdG_BJDM 1

Stiftung Verbundenheit mit wichtigen Gesprächen mit den deutschen Minderheiten in Tschechien und Polen

Im Verlauf der letzten Woche war die Stiftung Verb...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.