Allgemein
Absolventen-Feier am Institut für Koreastudien an der Freien Universität Berlin
21. Oktober 2009
0

Der erste Jahrgang des neueingerichteten Bachelor-Studiengangs Koreastudien, der 2005 das Studium aufgenommen hat, feierte am 20. Oktober 2009 im Institut für Koreastudien der Freien Universität den Abschluss des Studiums.

Von den 13 Absolventen werden 8 ihr Studium am Institut im Rahmen eines Master-Studiengangs fortsetzen. Dies und die Tatsache, dass in diesem Semester 35 Kernfach-Studierende ihr Studium am Institut begonnen haben, zeigt, dass die Koreastudien mit ihrem Konzept, das moderne Korea in den Mittelpunkt der Forschung und Lehre zu rücken und sich intensiv mit der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur Koreas auseinanderzusetzen, mit dem Ziel des Erwerbs von Kenntnissen und Fähigkeiten, die ein möglichst breites Spektrum umfassen und damit eine Berufstätigkeit in Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, internationalen Organisationen und interkulturell ausgerichteten Institutionen ermöglichen, ein erfolgreiches ist.

 DSC_0221 klein

Der Abend wurde eröffnet mit der Begrüßung durch die Leiterin des Instituts für Koreastudien, Professor Eun-jeung Lee, bevor der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe und Präsident der Deutsch-Koreanischen Gesellschaft, Hartmut Koschyk MdB, sowie Frau Yeong-jun Min, Repräsentantin der Korea Foundation, und Roh Tae-kang, Leiter der Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea, ein Grußwort an die Absolventen und Gäste richteten. Einen gelungen Abschluss vor der Übereichung der Abschlussurkunden bildete die Dankesrede der Studenten.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230925 - NK Qu

Bericht des Nordbayerischen Kuriers über das Kulturprojekt „Lieder der Heimat“

NK, 23./24. 09. 2023 Der Nordbayerische Kurier ber...

Weiterlesen
20230920-Kindergarten-Fotoo-2-ec6edf8d23a6f47g36094be1a1dfdfe2@2x

Eröffnung des zweisprachigen Kindergartens in Chronstau / Chrzastowice

Eindrücke von der Eröffnung des Kindergartens in...

Weiterlesen
20230916-Titel-739fdd1d60b9de2gbbf4957d83296a53@2x

Stiftung Verbundenheit besucht jüdischen Friedhof in Biała / Zülz (Oberschlesien)

Während der von der Stiftung Verbundenheit im Jun...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert