Allgemein Für Deutschland
Arbeitsgruppe „Wirtschaft“ erarbeitet Grundlagen für Empfehlungen an die Regierungschefs beider Länder
18. November 2011
0
,

Auf Grund der Ereignisse in Japan und die Entscheidungen der Bundesregierung zur Energiewende, hat die Arbeitsgruppe Wirtschaft ihr Augenmerk der Beratungen auf das Thema Energie gelegt.

DSC_0213
In Deutschland ist im März die so genannte „Energiewende“ eingeleitet worden, welche die Eckdaten für ein Umschwenken von „traditionellen“ Energiequellen hin zu Formen der regenerativen Energien festgelegt hat. Deutschland nimmt hierbei weltweit eine Vorreiterrolle ein, wobei die Umsetzung und die daraus resultierenden Folgen für die Wirtschaft noch mehr als ungewiss sind. In Deutschland wird zur Zeit besonders stark in regenerative Energien investiert, da viele den Steuervorteil, welchen der Staat bietet ausnutzen. So lassen sich bei einem durchschnittlichen Steuersatz von 40%, ca. 20% von der Steuer absetzen. Zusätzlich wird regenerative Energie in Deutschland stark subventioniert. Das Geld hierfür wird aus den hohen Steuern für „traditionelle“ Energieformen (Erdöl, Gas, etc.) bezogen.

DSC_0214

In Korea hingegen ist die Situation eine annähernd gegensätzliche. Hier wird weiter auf Atomenergie gesetzt, da es eine günstige Form der Energiegewinnung ist und die Gefahr einer Reaktorkatastrophe, durch den Neubau von 14 Reaktoranlagen im nahegelegenen China ohnehin gegeben ist. Aber auch in Korea spielt der Klimaschutz eine Rolle. So gehört Korea zu dem ganz kleinen Kreis von Staaten, die bereits einen Emissionshandel eingeführt haben. Anders als Deutschland hat Korea aber noch ein immenses Potential die Energiepreise zu erhöhen bzw. den Energieverbrauch pro Kopf stark zu senken. So hat Korea 40% niedrigere Energiepreise als z.B. Japan und folglich einen deutlich höheren pro Kopf Verbrauch. Einen niedrigeren Verbrauch würde man auf der einen Seite durch technische Innovation (z.B. Wärmedämmung bei Häusern), auf der anderen Seite vor allem durch ein umdenken der Koreanischen Bevölkerung erreichen. Anders als in Deutschland spielen Energieeinsparungsmöglichkeiten in Korea eher eine untergeordnete Rolle. Dies zeigt sich auch, dass es keinen Wettbewerb in diesem Bereich gibt.

DSC_0221

Zusammenfassend sehen beide Länder ein Potential der Zusammenarbeit in dem Bereich „intelligente Netze“, welche in der Lage sein müssen den Energieverbrauch vorauszusagen und die prognostizierte Energiemenge entsprechend zur Verfügung zu stellen, ohne dass es zu Engpässen in den Spitzen kommt. Außerdem ist die weitere Forschung in der Energiespeicherung für beide Länder unerlässlich, aber aus völlig unterschiedlichen Gründen. Während Deutschland aufgrund ihrer regenerativen Energiequellen und deren Ausbau die Möglichkeiten der Energiespeicherung benötigt (Es muss auch Energie zur Verfügung stehen, wenn die Sonne nicht scheint), ist für Korea, als autarker Energieversorger die Energiespeicherung wichtig, um die Schwankungen beim Energieverbrauch durch gespeicherte Energiereserven auszugleichen. Auch hier bietet sich die verstärkte Zusammenarbeit also an.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2024-03-27T150453.743

Hartmut Koschyk gratuliert Dachverband der Deutschen Minderheit in Kasachstan zum 35. Jubiläum

Anlässlich des Gründungsjubiläums der Allunions...

Weiterlesen
Kuratoriumssitzung012

Konstituierende Sitzung des Kuratoriums zusammen mit dem Stiftungsrat und Stiftungsvorstand der Stiftung Verbundenheit im Deutschen Bundestag

Die Stiftung Verbundenheit hat die erste Sitzung i...

Weiterlesen
Sommerlounge1

Sommerlounge in Goldkronach

Am Donnerstag, 01. August 2024 findet ab 14.00 Uhr...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert