Allgemein
Bayreuth für den Frieden – Weil Krieg niemals Normalität werden sollte
23. Mai 2022
0

Unter dem Motto „Bayreuth für den Frieden“ fand am Sonntag, den 22.Mai 2002 eine von Amnesty International Bayreuthfoodsharing, dem DGB Oberfranken und der Stiftung Verbundenheit organisierte Solidaritätskundgebung statt.
Neben der zentralen Kundgebung im Ehrenhof, wo neben Hauptorganisator Pascal Hanisch, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, dem Schirmherrn der Veranstaltung, und ukrainischen Friedensaktivisten auch der Ratsvorsitzende der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk Ansprachen hielten, gehörten auch eine Friedenswanderung auf die Theta und ein den Tag beschließendes Picknick zum Programm.
„Früher waren wir ihre Brüder. Heute begehen ihre Soldaten Kriegsverbrechen in unserem Land“ stellte einer der ukrainischen Redner klar. Vor diesem Hintergrund erscheint das Hauptanliegen der Veranstaltung, gegen den mit zunehmender Dauer des Krieges einsetzenden Gewöhnungseffekt bei der deutschen Bevölkerung anzukämpfen, um so wichtiger.

Solidaritätskundgebung – Bayreuth für den Frieden (So. 22.Mai 2002)

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert