Zum zweiten Male organisiert die Stiftung Verbundenheit und ihre Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk eine Online-Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Botschaft in Buenos Aires, in der die argentinischen TeilnehmerInnen des Internationalen Parlaments-Stipendiums IPS von ihren Erfahrungen im Bundestag berichten. Mehrere Monate haben die Stipendiatinnen Bundestagsabgeordnete in ihrer täglichen Arbeit begleitet. Die Informationsveranstaltung am 28.06 findet um 23:00 Uhr (18 Uhr argentinische Zeit) auf Spanisch statt.
Die Stiftung Verbundenheit hat im vergangenen Jahr in enger Abstimmung mit der Deutschen Botschaft in Buenos Aires die ersten StipendiatInnen in Berlin zu verschiedenen Gesprächen getroffen. Dabei wurde das Online-Format konzipiert, das dieses Jahr wiederholt wird. Es dient dazu mehr junge Menschen über das Stipendium zu informieren und durch die Berichte aus „erster Hand“ die Motivation für eine Bewerbung zu steigern. Die diesjährige Ausschreibung in Argentinien zur Teilnahme am IPS-Programm 2032 endet im Juli.

Das IPS richtet sich an junge Menschen, die sich während eines dreimonatigen Praktikums bei Bundestagsabgeordneten Einblicke in das parlamentarische System und Entscheidungsprozesse der Bundesrepublik Deutschland verschaffen möchten. Damit soll ein Beitrag zum demokratischen Verständnis geleistet werden. Dr. Marco Just Quiles, Leiter des Südamerika-Projektes der Stiftung Verbundenheit betont:
„Als Stiftung möchten wir dazu beitragen, dass das wertvolle und einmalige Angebot des Deutschen Bundestages so viele junge Menschen wie möglich erreicht. Deswegen freuen wir uns sehr, dass unser Online-Informationsformat über das IPS zum zweiten Mal stattfinden kann. Ein toller Nebeneffekt: bis jetzt sind alle IPS StipendiatInnen auch in unser Netzwerk der Bürgerdiplomatie eingetreten. In Zukunft wollen wir in enger Abstimmung mit der Deutschen Botschaft in Buenos Aires über weitere Maßnahmen in diesem Bereich nachdenken.“
Die Stiftung Verbundenheit dankt der Deutschen Botschaft in Buenos Aires für die erneute Kooperation – insbesondere Philipp Herzog, Leiter der Politischen Abteilung, und seinem Mitarbeiter Raimundo Ruiz von Dessauer – und lädt alle Interessenten zur Online-Veranstaltung, die auch über den Youtubekanal von #JungesNetzwerk gestreamt wird.
There are 0 comments