Der Bayreuther Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, führte eine zweitägige Informationsfahrt für politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreises Bayreuth-Forchheim nach Berlin durch, damit diese sich über die Arbeit des Bundestages und der Bundesregierung vor Ort informieren können.
Nach einem zünftigen Berliner Mittagessen im Restaurant „Zur Kneipe“ startete die Besuchergruppe ihren Berlinaufenthalt mit einer informativen Stadtrundfahrt, die sich an politischen Gesichtspunkten orientierte. Im Anschluss konnte sich die Gruppe bei einem Informationsvortrag im Bundesfinanzministerium, das nach dem von der RAF ermordeten Detlev Rohwedder benannt wurde, über die Arbeitsstätte des Bayreuther Bundestagsabgeordneten informieren. Dabei erfuhr die Besuchergruppe unter anderem, dass dieses geschichtsträchtige Gebäude in den Jahren 1935/36 erbaut wurde und Sitz des Reichsluftfahrtministeriums unter der Leitung Hermann Göhrings war. Bis 1948 nutzte die sowjetische Militäradministration das Gebäude, das anschließend als „Haus der der Ministerien“ dem DDR-Regime diente. Nach der Wiedervereinigung bezogen das Bundesfinanzministerium und die Treuhandanstalt das Gebäude. In Gedenken an den von der RAF ermordeten Präsidenten der Treuhand wurde das Gebäude zum Detlev-Rohwedder-Haus umbenannt. 1999 verlegte schließlich das Bundesfinanzministerium seinen Hauptsitz von Bonn nach Berlin in dieses historische Gebäude, wo der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk heute als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble tatkräftig zur Seite steht.
Im Anschluss an den Rundgang durch das Bundesministerium der Finanzen begrüßte Finanzstaatssekretär Koschyk die Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis persönlich im Reichstagsgebäude und erläuterte den politisch interessierten Besuchern seine Arbeit als Abgeordneter für seinen Wahlkreis Bayreuth-Forchheim sowie in Berlin als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und beantwortete die zahlreichen Fragen der Besuchergruppe. Am Beispiel des Ausbaus der Bundesautobahn A 9 erklärte er die Bedeutung der Bundespolitik auf regionaler Ebene. Ebenfalls wurden zahlreiche finanz- und steuerpolitische Themen diskutiert. Auch die Herausgabe von Sonderpostwertzeichen und Sondermünzen interessierten die Besucherinnen und Besucher.
Der zweite Besuchtag begann mit einer ausgedehnten Schifffahrt auf der Spree durch das Regierungsviertel. Nach einem Mittagessen im Paul-Löbe-Haus konnte sich die Besuchergruppe vor Ort einen Überblick über die Arbeit des Deutschen Bundestages verschaffen. Auf der Besuchertribüne des Deutschen Bundestages konnten die Besucherinnen und Besucher aus dem Wahlkreis Bayreuth/Forchheim in einem Vortrag wichtige Informationen über die Arbeit des Deutschen Bundestages erfahren, ehe sich der Bus wieder in Richtung Heimat aufmachte.
Fazit der gelungenen Reise: unzählige neue Eindrücke, höchstinteressante Informationen, beste Betreuung und Dank an den Initiator, Parlamentarischer Staatssekretär Hartmut Koschyk!
There are 0 comments