Allgemein Für Deutschland
Bundesbeauftragter Koschyk bei Eröffnung des 23. Brünner Symposiums
11. April 2014
0

ProgrammBrünnHPIm historischen Sitzungssaal des Neue Rathauses wurde das 23. Brünner Symposium eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung war auch der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, zugegen, der über das Thema „Minderheiten – in der Mitte oder am Rande unserer Gesellschaft?“ referierte.

Bil 1 HP

Martin Kastler MdEP (Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde), Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk MdB, Dr. Anna Šabatová (Bürgerrechtlerin und Ombudsfrau der Tschechischen Republik), Dr. Petr Pithart (Publizist, ehem. Vorsitzender der tschechischen Regierung und Senatspräsident), Dr. Matěj Spurný (Vorsitzender der Bernard Bolzano Gesellschaft)

In den vergangenen 25 Jahren hat sich das Brünner Symposium – dessen Vorläufer die früheren Iglauer Gespräche gewesen sind – zu einem festen Bestandteil des deutsch-tschechischen Dialogs entwickelt, in dessen Rahmen sich mittlerweile eine Kultur des offenen und vertrauensvollen Austausches zwischen Vertretern unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppierungen beider Länder gebildet hat.

AckermannKonferenz2 HP

Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk mit Marie Rončka, Vorsitzende der Gemeinschaft schlesisch-deutscher Freunde im Hultschiner Ländchen und des Begegnungszentrums Hultschin

Die Veranstaltung genießt sowohl in der Tschechischen Republik als auch in der Bundesrepublik Deutschland hohes Ansehen, was sich allein durch die alljährlichen Referenten und Gäste, die an ihr teilnehmen, zeigt. Im vergangenen Jahr wurde beispielsweise die Eröffnungsrede vom ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse gehalten.

BHP2

Bundesbeauftragter Koschyk dankte Dr. Petr Pithart als Vertreter der Bernard-Bolzano-Gesellschaft und seinem Abgeordnetenkollegen und Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde Martin Kastler MdEP, dem Bundesgeschäftsführer der Ackermann-Gemeinde Matthias Dörr sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bernard-Bolzano-Gesellschaft und der Ackermann-Gemeinde, die diese Veranstaltung organisiert haben.

Zwischenablage01 HP

Bundesbeauftragter Koschyk gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Ackermann-Gemeinde Martin Kastler MdEP, Senatspräsident a.D. Dr. Petr Pithart (Bernard-Bolzano-Gesellschaft) und der Ombudsfrau der Tschechischen Republik Dr. Anna Šabatová

In seiner Rede erklärte Bundesbeauftragter Koschyk, dass die die Bundesregierung tragenden Parteien von CDU/CSU und SPD sich auch im Koalitionsvertrag vom November 2013 erneut zu ihrer besonderen Verantwortung für die deutschen Minderheiten in Mittelost- und Südosteuropa sowie den Nachfolgestaaten der Sowjetunion bekennen. „Wir sind davon überzeugt, dass die deutschen Minderheiten einen eigenständigen Beitrag leisten können, kulturelle und zivilgesellschaftliche Brücken zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Herkunftsländern der deutschen Minderheiten zu bauen“, so Bundesbeauftragter Koschyk.

Koschyk Pithart Kastler HP

AckermannKonferenz3 HP

Koschyk Pithart Kastler Sabatova 2 HP

Zum Redebeitrag von Bundesbeauftragten Koschyk gelangen Sie hier.

Zum Programm der 23. Brünner Symposiums gelangen Sie hier.

Zur Berichterstattung in der „LandesZeitung – Zeitung der Deutschen in der tschechischen Republik“ gelangen Sie HIER.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert