Allgemein Für Deutschland
Bundesbeauftragter Koschyk besucht die Sozialstation in Billed
22. September 2014
0
,

DSC_1427 Sozialstadion HP

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, besuchte im Rahmen seines Vor-Orts-Besuchs im Banat auch die Sozialstadion in Billed, die im Jahr 1994 vom Hilfswerk der Banater Schwaben zur Unterstützung hilfsbedürftiger, notleidender Deutscher im rumänischen Banat gegründet wurde.

Die Sozialstation gehört zur Stiftung Adam Müller-Guttenbrunn Temeswar im Banat / Rumänien und wird vom Bundesministeriums des Innern unterstützt.

In der Sozialstation werden 20 Personen in ambulanter Pflege betreut, sie bekommen täglich ein warmes Essen. Den Personen die ihr Essen nicht mehr selber abholen können, wird ihre Mahlzeit mit „Essen auf Rädern“ in ihr Haus geliefert. Die Sozialstation Billed wird von Frau Roswitha Csonti koordiniert. Bei seinem Besuch wurde Bundesbeauftragter Koschyk von Konsul Rolf Maruhn, Konsulat Temeswar, Peter-Dietmar Leber, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter Krier, Vorsitzender des Hilfswerks der Banater Schwaben und der für die BMI-Förderung zuständigen Referatsleiterin Maria Therese Müller begleitet.

Vor Ort konnte sich der Bundesbeauftragte von der gepflegten und mit viel Engagement geführten Sozialstation überzeugen. Es bestand Gelegenheit zu einem intensiven Meinungs- und Informationsaustausch.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

gespräch luderschmid

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Luderschmid informiert sich über Tätigkeit des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Ludersch...

Weiterlesen
150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert