Allgemein Für Deutschland
Bundesbeauftragter Koschyk reist in die Ukraine
12. Oktober 2014
0
, ,

FZ076441 HP

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, wird am 13. und 14. Oktober in die ukrainische Hauptstadt Kiew reisen, um an der vom Rat der Deutschen der Ukraine sowie dem Kiewer Goethe-Institut ausgerichteten internationalen Konferenz „Deutsch als Minderheitensprache“ teilzunehmen.

Die Konferenz widmet sich neben allgemeinen Fragen des Minderheitenschutzes vor allem dem Erfahrungsaustausch bei der konkreten Spracharbeit, wobei Referentinnen und Referenten aus der Ukraine, Deutschland, Dänemark, Kroatien, Polen, Serbien, Tschechien und Ungarn zu Wort kommen werden.

UkraineHP Be

Bundesbeauftragter Koschyk wird seinen Aufenthalt auch für ein erstes Arbeitsgespräch mit dem im Juni neu ernannten ukrainischen Regierungsbeauftragten für ethnonationale Politik, Hennadiy Druzenko nutzen. Weiter steht ein Treffen mit dem Vorsitzenden des Rates der Deutschen der Ukraine, Volodymyr Leysle, und weiteren Vorstandsmitgliedern auf dem Arbeitsprogramm.

Bundesbeauftragter Koschyk hatte zuletzt Ende März 2014 die Ukraine besucht. Sein jetziger Besuch steht auch im Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Bei seiner Reise wird Bundesbeauftragter Koschyk auch vom Vorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Waldemar Eisenbraun, begleitet.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert