Allgemein Für Deutschland
Bundesbeauftragter Koschyk reist nach Usbekistan, Kirgisien, die Mongolei und die VR China
21. August 2014
0
, , , , ,

FZ076441 HP

Gemeinsame Regierungskommissionen und Vor-Ort-Termine des Bundesbeauftragten vom 21.8. bis 29.8.2014

Am 21. August startet der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, zu einer zehntägigen Reise nach Usbekistan, Kirgisien, die Mongolei und die VR China. In den jeweiligen Hauptstädten Taschkent und Bischkek wird er gemeinsam mit dem usbekischen bzw. kirgisischen Ko-Vorsitzenden die Gemeinsame Regierungskommission für die Angelegenheiten der Angehörigen der deutschen Minderheit in den beiden Ländern leiten.

Teile des Besuchsprogramms sind neben den Konsultationen im Rahmen der Gemeinsamen Regierungskonferenzen Besuche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde und des Kulturzentrums der Deutschen Usbekistans in Taschkent, Gespräche mit Vertretern der deutschen Selbstverwaltung in Usbekistan, ihrer Jugendverbände und Kulturzentren sowie das Deutsche Haus in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek.

Im Anschluss an die Aufenthalte in Usbekistan und Kirgisien wird Bundesbeauftragter Hartmut Koschyk zu politischen Gesprächen in die Mongolei und nach China weiterreisen, wo die Minderheitenpolitik beider Länder im Mittelpunkt seiner politischen Gespräche stehen wird.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert