Allgemein Für die Region
Bundespolizeiabteilung Bayreuth besucht den Deutschen Bundestag!
6. Juli 2010
0

Zwei Jahre nach Beginn der Neuorganisation der Bundespolizei hat der Innenausschuss des Deutschen Bundestages den Stand des Umsetzungsprozesses in einer Öffentlichen Anhörung beraten. Den Wegfall der stationären Grenzkontrollen an den deutschen Ostgrenzen hatte die damalige Bundesregierung zum Anlass genommen, mit dem Bundespolizeipräsidium eine neue Zentrale zu schaffen, die die 10 Direktionen und die Bundespolizeiakademie steuert.

Staatssekretär Hartmut Koschyk gemeinsam mit der Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth: Polizeidirektor Carl-Ulrich Stolz, Polizeioberrat Reiner Weber, Erster Polizeihauptkommisar Bernhard Müller, Polizeihaupzkommisar Berthold Föhrkolb,Polizeihauptkommisar Peter Eggert, Oberkommisar Roland Kummeth, Polizeihauptkommisar Ullrich Mathias und der Katholische Oberparrer in der Bundespolizei Reiner Klostermann

Auf Vermittlung des Bayreuther Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, besuchte die Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth unter der Leitung von Polizeidirektor Carl-Ulrich Stoltz gemeinsam mit dem Katholischen Oberpfarrer in der Bundespolizei, Reiner Klostermann, die Bundeshauptstadt und konnten die Öffentliche Anhörung zur Neuorganisation der Bundespolizei im Innenausschuss des Deutschen Bundestages mit verfolgen.

In der Bayrischen Landesvertretung diskutierte Staatssekretär Koschyk mit der Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth und erklärte die Arbeitsweise der Bundestagsausschüsses und den Stellenwert von Öffentlichen Anhörungen. Staatssekretär Koschyk, der von 2002 bis 2005 innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war, betonte, dass er auch in seiner neuen Regierungsfunktion weiterhin für die Belange der Bundespolizeiabteilung Bayreuth eintreten wird und dankte Polizeidirektor Stolz und der Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth für die konstruktive Diskussion. Ebenso gratulierte Staatssekretär Koschyk der Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth zum 1. Platz der zweiten Hundertschaft der Bundespolizei Bayreuth beim Bundesvergleichswettkampf der Bundesbereitschaftspolizei und zum 1. Platz der Bundesvergleichswettkämpfe aller Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten des Bundes und der Länder, zu denen die Beweissicherung und Festnahmeeinheit der Bundepolizei Bayreuth gehört.

Bei ihrem Berlinbesuch erhielt die Führungsspitze der Bundespolizeiabteilung Bayreuth auch eine Führung durch das Paul-Löbe-Haus, das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, das Jakob-Kaiser-Haus und das Reichstagsgebäude sowie eine Darstellung über die Arbeitsweise des Deutschen Bundestages.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230531 1 Titel

Erfolgreiche Präsenz der Stiftung Verbundenheit beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg

Am Pfingstwochenende, vom 26. bis zum 28. Mai 2023...

Weiterlesen
20230601 - Kirgistan (1)

Stiftung Verbundenheit zu Gast in der Botschaft der Republik Kirgisistan

Als Mittlerorganisation des Bundesministeriums des...

Weiterlesen
Plakat Humboldt Fraass

Einladung zum Vortrag „Wie einst Alexander von Humboldt – Auf Entdeckungsreise durch die Natur des Fichtelgebirges“

Das Alexander-von-Humboldt-Kulturforum lädt herzl...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.