Allgemein Für Deutschland
Dänische Wissenschaftler stellen Finanzstaatssekretär Koschyk Studie zur Schwarzarbeit vor
23. Oktober 2012
0

v.l.: Abteilungsleiter im BMF Hans-Joachim Stähr und Finanzsstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit den dänischen Wissenschaftlern Torben Tranaes und Claus Larsen

Die Rockwool Stiftung hat in Zusammenarbeit mit Professor Lars P. Feld von der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, von 2001 bis 2008 eine Studie zur Schwarzarbeit in Deutschland durchgeführt. Laut den Daten der Studie ist das Ausmaß der Schwarzarbeit in Deutschland im Vergleich zu früher geringer geworden. Claus Larsen und Torben Tranaes von der Rockwool Stiftung stellten die Ergebnisse ihrer Studie Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk MdB im Bundesministerium der Finanzen vor.

Die Roockwool Stiftung hat sich bereits in der Vergangenheit in Studien mit Schwarzarbeit befasst, zunächst nur in Dänemark, später auch in Schweden, Norwegen, Großbritannien und Schweden. Die dänische Rockwool Stiftung wurde 1981 ins Leben gerufen. Ziele der Stiftung sind unter anderem die Förderung wissenschaftlicher, humanitärer, künstlerischer und sozialer Aktivitäten sowie die Erabeitung gesellschaftswissenschaftlicher Studien.

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen
humboldt-boehmen

Sudetendeutsche Zeitung berichtet über KOSMOS-Vorlesungen des AvH-Kulturforums

In der aktuellen Ausgabe der Sudetendeutschen Zeit...

Weiterlesen
IMG_8054

„Johnny“-Klein-Preis zum vierten Mal verliehen

V.l.n.r.: Erika Vosáhlo, Martin Herbert Dzingel, ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert