Allgemein
Deutsch-Koreanisches Forum verabschiedet Empfehlungen an die Regierungschefs
7. November 2010
0
, ,

Flaggen

Mit der Verabschiedung von Empfehlungen an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den südkoreanischen Präsidenten Lee Myung-bak ist das 9. Deutsch-Koreanische Forum in Incheon zu Ende gegangen. In dem von beiden Vorsitzenden Hartmut Koschyk und Choe Chung Ho unterzeichneten Schreiben an Bundeskanzlerin Merkel und Staatspräsident Lee nehmen die Experten aus beiden Ländern zur angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel, zum bevorstehenden G-20-Gipfel in Südkorea, zu den bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, zur demographischen Entwicklung in beiden Ländern und zum Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Korea in Fragen der Wiedervereinigung Stellung. Auch werden Vorschläge zur Intensivierung des Jugendaustausches zwischen beiden Ländern unterbreitet. Das 10. Deutsch- Koreanische Forum wird 2011 in Berlin stattfinden.

Abendessen

Mit einem traditionellen koreanischen Abendessen in dem um
1400 erbauten historischen Haus eines Mitglieds der damaligen Königlichen Familie Koreas ist das 9. Deutsch-Koreanische Forum in Incheon zu Ende gegangen. Die beiden Vorsitzenden Hartmut Koschyk und Choe Chung Ho freuen sich über den erfolgreichen Verlauf des jährlichen Expertentreffens beider Länder

Dieses traditionelle koreanische Haus ist um 1400 während der Joseon Dynastie entstanden ist und das ein Mitglied der damaligen königlichen Familie bewohnte.

Zu dem Anwesen gehören mehrere Gebäude, ein typisch koreanischer Garten und eine Familien-Grabstätte.

photo6

photo7

photo12

Weitere Bilder finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert