Allgemein Für Deutschland Für die Region
„Deutschland und Tschechien verstärken die Zusammenarbeit im Gemeinsamen Zentrum“
23. Januar 2013
0
, , ,

Besuch des tschechischen Generalzolldirektors und des Finanzstaatssekretärs Hartmut Koschyk beim Gemeinsamen Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf

Am 23. Januar 2013 besuchte eine hochrangige tschechische Delegation um den Generalzolldirektor Novotný gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, MdB, das Gemeinsame Zentrum der deutsch-tschechischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf.

Die seit 1. Januar 2013 in Schwandorf eingesetzten tschechischen Beamten wurden feierlich eingeführt. (von links): POR Johann Kröninger (Koordinator GZ Petrovice-Schwandorf), Ludek Rudlof (tschechischer Beamter im GZ), Brig. Gen. Pavel Novotny (tschechischer Generalzolldirektor), Josef Pivonka (tschechischer Beamter im GZ), Hartmut Koschyk MdB (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen) und MD Julian Würtenberger (Abteilungsleiter Zoll beim Bundesministerium der Finanzen.)

Anlass des Besuches war die Begrüßung der neuen tschechischen Zollkollegen im Gemeinsamen Zentrum. Seit 01. Januar 2013 verrichten dort zwei tschechische Zöll-ner im Wechsel ihren Dienst. Damit sind nunmehr alle beteiligten Grenzbehörden im Gemeinsamen Zentrum vertreten. Die Entsendung der tschechischen Zöllner ist ein Ergebnis des Engagements von Finanzstaatssekretär Koschyk in Prag, wo er sich im letzten Jahr bei politischen Gesprächen mit dem tschechischen Finanzminister, Miroslav Kalousek, für die Stärkung des Gemeinsamen Zentrums eingesetzt hatte.

Die Teilnehmer der Delegationen konnten sich vor Ort einen Überblick über die Arbeit im Lagezentrum des Gemeinsamen Zentrums in Schwandorf machen.

Bei seinem heutigen Besuch in Schwandorf, zu dem ihn der neue Leiter der Zoll- und Verbrauchsteuerabteilung im BMF, Herr Julian Würtenberger, begleitete, stellte Staatssekretär Koschyk die Bedeutung des Gemeinsamen Zentrums heraus. Er betonte die Wichtigkeit, den behörden- und grenzüberschreitenden Informationsaustausch weiterhin zu verbessern. Die Präsenz des tschechischen Zolls im Gemeinsamen Zentrum sei hierzu ein wichtiger Schritt. Mit der Ankündigung der vorgesehenen Entsendung eines weiteren deutschen Zollbeamten unterstrich er die Bedeutung dieser Zusammenarbeit.

Koschyk: „Die Entsendung tschechischer Zöllner in das Gemeinsame Zentrum der deutsch-polnischen Polizei- und Zollzusammenarbeit in Schwandorf dokumentiert die tschechische Bereitschaft die Zusammenarbeit im Zollbereich weiter nachhaltig zu verbessern. Ich denke dem tschechischen Finanzminister, Miroslav Kalousek und dem Zollgeneraldirektor Novotny, dass sie meine im Sommer in Prag vorgetragene Bitte so schnell umgesetzt haben!“

Im Anschluss an den Besuch in Schwandorf nutzte der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, die Gelegenheit und zeigt den tschechischen Gästen die Bayreu-ther Innenstadt bei einer Stadtführung.

Zwischenstopp bei der Stadtführung vor dem Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth (von links): Marketa Zemenova (Dolmetscherin), Hartmut Koschyk MdB (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen), Brig. Gen. Pavel Novotny (tschechischer Generalzolldirektor), Zdenek Polansky (tschechischer Zollverbindungsbeamte in Deutschland) und Harald Hohl (Stadtführer).

Zusatzinformation GZ:
Die Gemeinsamen Zentren sind ein Zusammenschluss verschiedener deutscher und internationaler Sicherheitsbehörden im grenznahen Raum zu Nachbarstaaten. In enger Kooperation mit Beamten der Anrainerstaaten wird grenzübergreifend internatio-nale Kriminalität bekämpft. Die Gemeinsamen Zentren unterstützen die Polizei- und Zollbehörden in den Grenzgebieten durch schnelle Übermittlung von Ersuchen, die Analyse, den Austausch und die Steuerung polizei- und zollrelevanter Informationen sowie durch Koordinierung von Einsatzmaßnahmen und Erstellung von Lagebildern.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert