Allgemein
Die Heilige Hedwig als Vermittlerin von Halt und Orientierung in schweren Zeiten
25. Oktober 2023
0

Bei der traditionellen Hedwigsandacht am 780. Todestag der Heiligen Hedwig von Schlesien in der Katholischen Kirche St. Michael in Goldkronach hat der Rektor der Basilika Gößweinstein und Guardian des dortigen Franziskanerklosters Pater Ludwig Mazur OFM die Kirchenfrau als wichtige Vermittlerin von Halt und Orientierung in schweren Zeiten bezeichnet.

Hedwig von Schlesien habe trotz der erlittenen persönlichen Schicksalsschläge (früher Verlust der Eltern und früher Tod ihres Mannes sowie ihrer Söhne), aber auch angesichts der Kriege und Umwälzungen ihrer Zeit unverbrüchlich an ihrem christlichen Glauben festgehalten und sich als Fürstin vorbildlich für die Notleidenden und Bedürftigen eingesetzt. Sie könne daher gerade in unserer Zeit der Pandemie, der Kriege und Naturkatastrophen als Vorbild dienen, sich „nicht der Beschleunigung um jeden Preis, des Menschenverschleißes, der Rücksichtslosigkeit und der Haltungslosigkeit“ hinzugeben, sondern Glaubensstärke, Nächstenliebe und Mitmenschlichkeit bewusst zu leben.

Der Ordenspriester, der aus Broschütz/Brozec in Oberschlesien stammt, dem gleichen Geburtsort wie der des langjährigen Oppelner Erzbischofs Alfons Nossol, würdigte die Heilige Hedwig auch als große Brückenbauerin zwischen Deutschen und Polen.

Die feierliche Andacht wurde auch in diesem Jahr vom Bläserensemble der Wiesenttaler Musikanten (Monika Zeuschel, Markus Kraus, Franz Hartmann, Reinhold Teufel und Martin Fiedler) musikalisch gestaltet.

Aus der örtlichen Pfarrei wirkten Pater Georg Walkusz CR, Ina Deinlein und Karl Fleischer bei der Ausgestaltung der Andacht mit.

Als Erinnerungsgeschenk und zum Dank für die Leitung der Andacht und die Predigt überreichte der Vorsitzende des Humboldt-Kulturforums, Hartmut Koschyk, an Pater Ludwig Mazur OFM eine „Goldkronacher Humboldt-Rose“ der Gärtnerei Übelhack.

Der Andacht schloss sich ein „Schlesisches Kaffeetrinken“ im Pfarrsaal von St. Michael in Goldkronach an, für das der Goldkronacher „Stroßenbeck“ schlesische Kuchenspezialitäten gebacken hatte. Die Wiesenttaler Musikanten brachten beim Kaffeetrinken noch einige volkstümliche Weisen zu Gehör.

Hier gelangen Sie zum Predigttext von Pater Ludwig Mazur OFM:

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert