Allgemein
„Die Lustigen Oberfranken“ reisen mit dem Kulturprojekt „Lieder der Heimat“ der Stiftung Verbundenheit zu den Karpatendeutschen in die Slowakei
14. Juni 2024
0

In der kommenden Woche begeben sich „Die Lustigen Oberfranken“ mit dem Kulturprojekt „Lieder der Heimat“ der Stiftung Verbundenheit auf Konzertreise in die Slowakei. Ziel ist der Ort Kesmark/Kežmarok in der Region Zips in der Slowakei, dessen Holzkirche zum Weltkulturerbe gehört.

Hier findet am 21. und 22. Juni das 27. Kultur- und Begegnungsfest des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei statt, der die deutsche Minderheit in dem Land repräsentiert.

Bei der kulturellen Hauptveranstaltung im Innenhof der historischen Burganlage von Kesmark/Kežmarok werden „Die Lustigen Oberfranken“ als einziges ausländisches Ensemble auftreten. Dabei wird eine neue Version des Heimatliedes der Karpatendeutschen präsentiert. Das Lied wurde 1882 gedichtet und 1885 vertont. Michael Stößl, der für „Die Lustigen Oberfranken“ schon mehrere Liedtitel arrangiert und den Liedmarsch „Lieder der Heimat“ komponiert hat, hat hierzu eine sehr stimmungsvolle Neubearbeitung verfasst, die in Kesmark/Kežmarok uraufgeführt wird.

Das Karpatendeutsche Heimatlied werden „Die Lustigen Oberfranken“ in ihrem Programm „Lieder der Heimat“ mit einem neuen Arrangement präsentieren

Auch weitere für „Die Lustigen Oberfranken“ arrangierte Liedtitel werden von dem Volksmusikensemble bei dem deutschen Kulturfestival in der Slowakei dargeboten, so das traditionelle jiddische Volkslied „Tumbalalaika“, das die Liebesgeschichte eines jungen Paares erzählt.

Die Uraufführung des neu arrangierten Karpatendeutschen Heimatliedes wird in Kesmark/ Kežmarok von Philipp Kolodziej filmisch dokumentiert und zu einem Musikvideo gestaltet. Bereits das Titellied „Lieder der Heimat“ von „Die Lustigen Oberfranken“ hat derFilmemacher als Musikvideo produziert. Es findet sich unter folgendem Link auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Verbundenheit: https://youtu.be/RXLItnLhAts?si=_XnH8UbZcE1PbVG9

Im letzten Jahr haben „Die Lustigen Oberfranken“ eine zehntägige Konzertreise zu deutschen Vereinen in Argentinien unternommen. 2022 waren sie beim deutschen Kulturfestival in der Jahrhunderthalle von Breslau/Wrocław zu Gast.

Weitere Information zum Projekt „Lieder der Heimat“ finden Sie auf den Internetseiten der Stiftung Verbundenheit HIER

Hartmut Koschyk, der Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Verbundenheit, hat sich in Berlin mit Dr. Ondrej Pöss, dem Vorsitzenden des Karpatendeutschen Vereins in der Slowakei zur Vorbereitung der Konzertreise des Volksmusikensembles „Die Lustigen Oberfranken“ getroffen

About author

admin

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert