Allgemein
Einladung zur Natur-Kunstaktion „beedabei“ zum Weltfriedenstag für die Ukraine
16. September 2022
0

Zum Weltfriedenstag 2022 lädt die Stiftung Verbundenheit am Mittwoch, 21.09.2022 um 17:00 Uhr zur öffentlichen Kunstaktion beedabei vor der Schloßgalerie, La-Spezia-Platz 1, Opernstraße 9 ein.

Die mit regionalen, bienenfreundlichen Blumen bepflanzt Balkonkästen werden von internationalen Freiwilligen zu einem Friedenszeichen aufgestellt. Im Anschluss werden die Balkonkästen gegen eine Geldspende an alle Bürgerinnen und Bürger versteigert. Die eingesammelten Spenden kommen dem regionalen Kinderkrankenhaus der westukrainischen Stadt Mukatschewo zugute. Die Vize-Bürgermeisterin von Mukatschewo, Julia Taips, wird an der Kunstaktion teilnehmen. Der Bayreuther Zamirchor begleitet die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss findet in der Schloßgalerie eine kostenlose Film- und Vortragsveranstaltung „Die vergessenen Schönbornfranken in der Region Transkarpatien, Ukraine“ über eine der interessanten deutschen Minderheiten Osteuropas statt. Neben dem Referent Dr. Rudolf Distler wird auch die Filmemacherin Lene Dey aus der Ukraine vor Ort sein. 

Die Kunstaktion und Vortragsabend findet im Rahmen des Jugendforums „Europa-Lateinamerika 2022“ der Stiftung Verbundenheit und der „Humanitären Brücke Oberfranken-Transkarpatien“ und statt. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie hier unter: https://beedabei.de/

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Plakat Humboldt (5)

Einladung zur traditionellen Hedwigsandacht

Das Alexander von Humboldt-Kulturforum lädt sehr ...

Weiterlesen
20230925 - NK Qu

Bericht des Nordbayerischen Kuriers über das Kulturprojekt „Lieder der Heimat“

NK, 23./24. 09. 2023 Der Nordbayerische Kurier ber...

Weiterlesen
20230920-Kindergarten-Fotoo-2-ec6edf8d23a6f47g36094be1a1dfdfe2@2x

Eröffnung des zweisprachigen Kindergartens in Chronstau / Chrzastowice

Eindrücke von der Eröffnung des Kindergartens in...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert