Allgemein
Online-Diskussion: „30 Jahre deutsch-kasachische bilaterale Beziehungen – Rolle und Perspektiven der deutschen Minderheit“
16. Mai 2022
0

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Aufnahme bilateraler Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Kasachstan veranstaltet die Stiftung Verbundenheit am Dienstag, den 24. Mai, 16:00-17:30 Uhr MEZ (Facebook-Live über die Accounts der @Stiftung Verbundenheit, des @junges.netzwerk und @koschyk) eine Onlinediskussion zum Thema „30 Jahre deutsch-kasachische bilaterale Beziehungen – Rolle und Perspektiven der deutschen Minderheit“.

Die Diskussionsteilnehmer werden sein: der Vorsitzende des Aufsichtsrats der gesellschaftlichen Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans „Wiedergeburt“, Yevgeniy Bolgert, die Zentralasienexpertin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Dr. Beate Eschment, die Geschäftsführerin der Deutsch-Kasachischen Gesellschaft e.V. aus  Ost-Kasachstan, Galina Nurtasinowa und Thomas Helm, der Vorsitzende der Deutsch-Kasachischen Gesellschaft e.V., der die Diskussion moderieren wird.

Eingeleitet wird die Onlineveranstaltung durch Grußworte des Ratsvorsitzenden der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk und des Sprechers der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN), Bernard Gaida.

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert