Allgemein Für die Region
Erntedankfest in der Scherzenmühle in Weidenberg
5. Oktober 2009
0
, ,

Scherzenmühle1

Anlässlich des Erntedankfestes besuchte der Parlamentarische Geschäftführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Hartmut Koschyk MdB, die Erntedank-Feierlichkeiten im Freilichtmuseum Scherzenmühle in Weidenberg.

Scherzenmühle2

Die Anfänge der Scherzenmühle liegen im Dunkeln. Die heute vorhandene Bausubstanz stammt im Kern vermutlich aus der Zeit um 1600.
Die Scherzenmühle war die dritte Mahlmühle Weidenbergs. Die erste war die zunächst „Amsel-„, dann „Schuhmühle“ genannte Mühle westlich von Weidenberg, die zweite war die sog. „Mühle unter der Linden“, das ist der historische Name für den im Tal liegenden Ortsteil von Weidenberg. Später wurde sie nach einem Müller, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf der Mühle saß, „Schönmannsmühle“ genannt. Es ist die heute noch in Betrieb befindliche Mühle unweit der Scherzenmühle am „Buchert“.

Scherzenmühle3
Die Scherzenmühle hieß längere Zeit „Neue Mühle“. Die erste eindeutig mit dieser Mühle in Verbindung zu bringende Mühlennennung fällt in das Jahr 1625. Möglicherweise stand aber schon eine 1499 erwähnte „dritte Mühle“ in Weidenberg an dieser Stelle in der Au. Kurz nach 1700 wird als vierte und letzte der Weidenberger Mühlen die ebenfalls zunächst „Neue Mühle“, später dann „Rohrmühle“ genannte Mühle erbaut. Zu jener Zeit wird die Scherzenmühle zumeist nach einem Müller „Specknersmühle“ geheißen. Nicht lange danach bürgert sich aber der Name „Schürzenmühle“ ein, nach dem Ortsviertel „in der Schürzen“, heute verballhornt zu „Scherzenmühle“.

Scherzenmühle4
Ein Bild vom Aussehen der Mühle können wir uns erst aus der Zeit um 1800 machen. Damals hatte die Mühle ein aus Bruchstein errichtetes Erdgeschoss und ein Dachgeschoss aus Fachwerk. Die Dachdeckung dürfte aus Nutschindeln bestanden haben. Zur Mühle gehörte ein an das Haus angebauter Stall, ein Vorgänger des heute bestehenden, und ein wahrscheinlich freistehender Backofen. Erwähnt wird auch der Felsenkeller.

Scherzenmühle5

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert