Allgemein Für die Region
Ewige Anbetung in Obertrubach beschließt mit einer feierlichen Prozession durch den Ort
4. Januar 2012
0
,

Auch in diesem Jahr feierte die Pfarrgemeinde St. Laurentius Obertrubach am 2. und 3. Januar ihre traditionelle „Ewige Anbetung“.  Am Beschluss der Ewigen Anbetung und der Prozession durch Obertrubach nahm auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, teil.

0103-Ewige Anbetung Obertrubach 2012-InternetBeeindruckt von der Stimmung zeigten sich im Anschluss an die Prozession: Der 1. Bürgermeister des Marktes Gößweinstein und stellvertretende Landrat des Landkreises Forchheim, Georg Lang, der 1. Bürgermeister der Gemeinde Obertrubach, Willi Müller, der  Geistl. Rat Pfarrer Werner Wolf aus Obertrubach, Pater Markus Flasinski, aus der Gemeinde St. Johannes Nepomuk und Hl. Geist in Bayreuth und der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk MdB.

Die ‚ewige Anbetung‘ wurde von Fürstbischof von Seinsheim als wichtige Neuerung in seiner Amtszeit 1757 – 1979 für das Bistum Bamberg eingeführt. Jeden Tag (mancherorts auch mehrere Tage) sollten in einer der Kirchengemeinden des Bistums Bamberg Tage des Gebetes abgehalten werden. Der Fürstbischof versprach sich davon eine Hebung des religiösen Lebens!

Für Obertrubach wurde die ‚Ewige Anbetung‘ auf den 2. und 3. Januar eines jeden Jahres festgelegt und wird bis zum heutigen Tag begangen. Morgens um 8.00 Uhr beginnen die stündlichen Betstunden, die dann um 17.00 Uhr ihren Abschluss finden.

0103-Ewige Anbetung-Gesamtansicht

Mit einem Festgeläute beginnt bei Einbruch der Dunkelheit am 3. Januar nach der letzten Betstunde (17.00 Uhr) die feierliche Schlussprozession, die von vielen Gläubigen begleitet wird. Die Prozession zieht mit dem Allerheiligsten durch den Pfarrort Obertrubach, der von tausenden kleinen Lichtern, Lichterketten, Holzfeuern, und bengalischen Feuern geschmückt ist. Entlang des Prozessionsweges werden auf den umliegenden Felshängen eine große Anzahl von Wachsfeuern abgebrannt. Angeführt von Ministranten und Fahnenabordnungen aller Ortsvereine bewegt sich eine lange Prozession von der Pfarrkirche St. Laurentius durch den Ort. Der Pfarrer trägt die Monstranz mit dem Allerheiligsten unter dem Baldachin, umrahmt von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehren.

Einen Bericht über den Beschluss der Ewigen Anbetung in Obertrubach können Sie im Online-Angebot des Bayerischen Fernsehens einsehen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

6865bb8fc30be6a629c25cc7_P1150763

Festliche Kulturgala der Stiftung Verbundenheit vereint deutsche Minderheiten und Gemeinschaften weltweit

Das Evangelische Zentrum in Bayreuth wurde zum Sch...

Weiterlesen
6865a5ac076b442bacf1e3fe_P1150627

Das Gesprächsforum „1945 – Beginn von Deportation, Lagerhaft und Repressionen der heimatverbliebenen Deutschen im Osten“ – Blick auf die zweite Seite der Medaille

Unter der Moderation von Ella Schindler, der Leite...

Weiterlesen
68658a606d9923c652d835f4_P1160132

Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle intensivieren Zusammenarbeit

Die Stiftung Verbundenheit und der Beauftragte der...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert