Allgemein Für Deutschland Für die Region
Finanzstaatssekretär Koschyk in der ZDF-Sendung Frontal 21 zu Crystal Meth
12. Juni 2013
0

Finanzstaatssekretär Koschyk betonte, dass man die Erkenntnis habe, das sich die Droge Crystal Meth ihren Weg von den grenznahen Räumen in die Metropolen bahne

Das ZDF strahlte gestern in der Sendung Frontal 21 eine Reportage zur Droge Crystal Meth aus. Die Folgen der Droge sind verheerend: Psychosen, soziale Verarmung, dramatischer körperlicher Verfall, nahezu sofortige Abhängigkeit. In seiner Funktion als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen wird der Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk regelmäßig mit den Problemen und Auswirkungen des illegalen Drogenhandels konfrontiert. Seit jeher gehört die Bekämpfung des grenzüberschreitenden Drogenhandels zu den prioritären Aufgaben der Zollverwaltung. Die aktuellen Entwicklungen und gesundheitlichen Bedrohungen, die vom Crystal-Schmuggel ausgehen, führen dazu, dass die Zollverwaltung diesem Bereich ihre besondere Aufmerksamkeit widmet. Im Rahmen eines Interviews für die Reportage über Crystal Meth der Sendung Frontal 21 betonte Finanzstaatssekretär Koschyk, dass Crystal Meth nicht länger nur ein grenznahes Problem darstelle. „Wir haben Erkenntnisse, dass sich diese Droge ihren Weg von den grenznahen Räumen in die Metropolen bahnt“, so Finanzstaatssekretär Koschyk

Die Reportage zu Crystal Meth der ZDF-Sendung Frontal 21 finden Sie hier

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Collage MdBs

Stiftung Verbundenheit begrüßt Bayreuther Bundestagsabgeordnete zu Gesprächen

In dieser Woche konnte die Stiftung Verbundenheit ...

Weiterlesen
SVMDA-2

„Schuld und Leid“ – Stiftung Verbundenheit veranstaltet Reihe von Lesungen aus Werner Sonnes und Thomas Kreutzmanns neuem Buch

„Wiederholt sich Geschichte?“ Mit dieser Frage...

Weiterlesen
20230308 - Georgien 1

Proteste in Georgien – Demonstrationen gegen geplantes „Agenten-Gesetz“

Ein Gesetz gegen „ausländische Agenten“ nach ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.