Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk informiert sich über die Situation der Christen in der VR China
31. Mai 2012
0

HP Foto-1

Finanzstaatssekretär Koschyk, Prof. Dr. Wulff Metz, Michael Kropp, Pfarrer Michael Bauer, Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell und Regina Edelbauer von der Konrad-Adenauer-Stiftung Peking

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, hat sich in Peking über die Situation der Christen in der VR China informiert. Bei einem Gespräch mit Finanzstaatssekretär Koschyk waren Prof. Dr. Wulff Metz, der seit 1980 China bereist und ein Kenner der Situation der evangelischen Christen in der VR China ist, Dr. Karl-Heinz Schell, Pfarrer der evangelischen Gemeinde deutscher Sprache Peking und Michael Bauer, katholischer Seelsorger in Peking und Shanghai, anwesend. Ebenfalls nahm Michael Kropp, Vertreter des katholischen Hilfswerkes Misereor in der VR China, der unter anderen gemeinsam mit Xinping Zhuo das Buch „Christliche Soziallehre und ihre Verantwortung in der Gesellschaft“ herausgegeben hat, an der Diskussionsrunde teil.

Die beiden Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche in China betonten, dass es in Peking und Shanghai lebendige und wachsende deutschsprachige Kirchengemeinden gebe. Ausdruck hierfür sei auch die deutsche Kantorei, die 2010 gegründet wurde. In China steigt die Zahl der Christen seit Jahren stark an. Mittlerweile sind schätzungsweise 60 Millionen Chinesen zu dem Glauben übergetreten. Am Donnerstag, 24. Mai 2012, waren auch in Deutschland alle Katholiken aufgerufen, besondere Gebete und Bußwerke für die verfolgte Kirche in China aufzuopfern. Die chinesischen Katholiken feierten an diesem Tag das Fest Unserer Lieben Frau von Sheshan (bei Shanghai). Shanghai ist ein besonderer Ort für die chinesische Kirchengeschichte. Hier wurde 1924 die erste Synode der chinesischen Diözesen gehalten und in Sheshan weihte aus diesem Anlaß der päpstliche Nuntius, Msgr. Costantini, die chinesischen Katholiken der Gottesmutter unter dem Titel „Hilfe der Christen“.

Zur gemeinsamen Internet-Seite der christlichen Gemeinden in Peking gelangen Sie hier.

Zur Internet-Seite der Kantorei Peking gelangen Sie hier.

Weiterführende Informationen zur Arbeit von Misereor in der VR China finden Sie hier.

Einen Artikel von Michael Kropp finden Sie hier.

Zur Pressemitteilung der Deutschen Bischofskonferenz zum Aufruf zum Gebet für die Kirche in China gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert