Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk kündigt Herausgabe einer Sonderbriefmarke anlässlich des 300. Geburtstags von Christoph Willibald Gluck an!
19. Dezember 2012
0
,

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk, besucht heute auf Einladung seines Bundestagskollegen Alois Karl MdB, Erasbach/Berching, das sich in dessen Wahlkreis Amberg-Sulzbach-Neumarkt befindet.

In seiner Rede dankte Finanzstaatssekretär Koschyk seinen Bundestagskollegen Alois Karl für dessen Einladung und hob hervor, dass es ihn sehr freue und er es als eine Ehre empfinde, als Vertreter des Bundesfinanzministers, Herrn Dr. Schäuble, die Herausgabe einer Sonderbriefmarke anlässlich des 300. Geburtstags von Christoph Willibald Gluck, der hier in Erasbach im Jahr 1714 geboren wurde, im Ausgabejahr 2014 ankündigen zu dürfen. „Er zählt zu den herausragendsten Persönlichkeiten in der europäischen Musikgeschichte und ist als ‚der große Opernreformator des 18. Jahrhunderts‘ weltweit anerkannt. Seit 2005 gibt es an der Staatsoper Nürnberg Internationale Gluckfestspiele. Diese Festspiele werden alle drei Jahre eröffnet. Der nächste Termin findet pünktlich zum 300. Geburtstag im Jahr 2014 statt. Natürlich erinnert auch die Stadt Berching an Ihren großen Sohn mit Freilichtaufführungen auf dem Pettenkoferplatz und den traditionellen Sommerkonzerten“, so Finanzstaatssekretär Koschyk.

Zum Redebeitrag von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert