Allgemein Für Deutschland Für die Region
Finanzstaatssekretär Koschyk: Ländervergleichsstudie belegt seriöse Finanzpolitik des Freistaates Bayern!
5. September 2013
0

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Bayern ist nach einer neuen Studie finanzpolitischer Spitzenreiter in Deutschland und muss deswegen auch keine schmerzlichen Ausgabenkürzungen in Angriff nehmen! Dies belegt die seriöse Finanzpolitik des Freistaates Bayern.“

Die Deutsche Presse-Agentur dpa informierte, dass laut einem Ländervergleich der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) Bayern nun den Spitzenplatz übernommen und Baden-Württemberg überholt hat. Bayern und Baden-Württemberg sind unter den fünf Bundesländern, die nach Einschäztzung der Unternehmensberater einen jährlichen Anstieg der Ausgaben um 2,5 Prozent ohne Kürzungen erfüllen könnten. „Von den 16 Ländern mit Abstand am besten aufgestellt ist ohne Frage Bayern“ heißt es in dem Papier.

Der Analyse zu Folge verdankt Bayern seine gute Ausgangslage vor allem den im Ländervergleich niedrigen Ausgaben für Schuldzinsen, und der Versorgung pensionierter Beamten.

„Bayern zählt zu den Ländern, die keine Probleme mit dem Einhalten der Schuldenbremse bekommen werden“, heißt es in der Untersuchung. Die Ausgaben für die Versorgung älterer Menschen würden aber wie in Baden-Württemberg stark steigen. Das Institut hält es trotzdem für möglich, weniger Ausgaben für Schule und Jugendhilfe zu erreichen. Grund sind sinkende Schülerzahlen

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Vortrag Mexico final

Einladung zum Vortrag „Auf den Spuren von Alexander von Humboldt durch Mexiko“

Weiterlesen
20230327_Interrelig 1

Interkultureller und interreligiöser Dialog in Oberschlesien

Die Stiftung Verbundenheit hatte am vergangenen Wo...

Weiterlesen
20230327_VdG_BJDM 1

Stiftung Verbundenheit mit wichtigen Gesprächen und Austausch mit der Deutschen Minderheit in Tschechien und Polen

Im Verlauf der letzten Woche war die Stiftung Verb...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.