Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk stellt 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ vor
13. April 2012
0

2_euro_2009-VS HPDas Bundesministerium der Finanzen gibt 2012 eine 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ mit der Abbildung des Schlosses Neuschwanstein heraus. Es ist die siebente Münze einer Serie von insgesamt sechzehn 2-Euro-Gedenkmünzen mit prägnanten Wahrzeichen oder Bauwerken aller Länder der Bundesrepublik Deutschland. Bisher waren in dieser Serie die 2-Euro-Gedenkmünzen „Schleswig-Holstein“, „Mecklenburg-Vorpommern“, “Hamburg“, „Saarland“, „Bremen“ und „Nordrhein-Westfalen“ herausgegeben worden. Die Auflagenhöhe beträgt – wie im Vorjahr – 30 Mio. Stück.

2_euro-Bayern HPDer Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, stellt die 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ in quasi motivgetreuer Umgebung heute im Sängersaal des Schlosses Neuschwanstein in Schwangau der Öffentlichkeit vor.

Ein Set mit den 2-Euro-Gedenkmünzen „Bayern“ aus allen fünf deutschen Prägestätten überreicht der Parlamentarische Staatssekretär Hartmut Koschyk an Franz Josef Pschierer, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, sowie an Dr. Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen a. D.

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Die Euro-Länder sind seit November 2003 durch EU-Ratsentscheid ermächtigt, ab 2004 einmal jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze herauszugeben. Diese Münzen tragen die gemeinsame europäische Seite (Wertseite). Die nationale Seite (Bildseite) ihrer 2-Euro-Gedenkmünzen können die Euro-Länder nach wie vor mit wechselnden Motiven ausgestalten. Die nationale Seite der deutschen 2-Euro-Gedenkmünze „Bayern“ zeigt das Schloss Neuschwanstein. Der Entwurf stammt von dem Künstler Erich Ott aus München. Die Ausgabe der Münzen im Rahmen der 2-Euro-Gedenkmünzen-Serie der Bundesrepublik Deutschland erfolgt jährlich in der Reihenfolge der Präsidentschaft im Bundesrat und begann 2006 mit Schleswig-Holstein. Im Jahr 2013 soll die 2-Euro-Gedenkmünze „Baden-Württemberg“ ausgegeben werden.“

Die 2-Euro-Gedenkmünzen, die neben den 2-Euro-Umlaufmünzen herausgegeben werden, sind gültiges Zahlungsmittel in allen Euro-Ländern.

Seit dem 03.02.2012 kann die 2-Euro-Gedenkmünze bei den Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank zum Nominalwert erworben werden. Das Bundesministerium der Finanzen/Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland bietet darüber hinaus für Sammler ein Set mit den 2-Euro-Gedenkmünzen „Bayern“ aus allen fünf deutschen Prägestätten an. Nähere Informationen hierzu sind unter www.deutsche-sammlermuenzen.de verfügbar.

Zum Redebeitrag von Finanzstaatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

gespräch luderschmid

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Luderschmid informiert sich über Tätigkeit des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Ludersch...

Weiterlesen
150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert