Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk stellt auf der Wartburg in Eisenach die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Wartburg“ vor
4. Oktober 2011
0

100€ Wartburg ohne GStrich 13-18 mit (c)

Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Oktober 2011 die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Wartburg“ heraus. Diese Euro-Goldmünze ist die achte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland sein.

Bisher sind in dieser Serie die 100-Euro-Goldmünzen „UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003), „UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg“(2004) und „UNESCO Welterbe – Klassisches Weimar“ (2006), „UNESCO-Welterbe – Hansestadt Lübeck“ (2007), „UNESCO-Welterbe – Altstadt Goslar – Bergwerk Rammelsberg“ (2008), „UNESCO-Welterbe – Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009) sowie „UNESCO-Welterbe – Würzburger Residenz und Hofgarten“ (2010) ausgegeben worden.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, wird die achte Goldmünze heute im Festsaal der Wartburg in Eisenach der Öffentlichkeit vorstellen.

Zum Redebeitrag von Herrn Parlamentarischen Staatssekretär Koschyk gelangen Sie hier.

Je ein Exemplar der Münze erhalten u. a. Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen, Günter Schuchardt, Burghauptmann und Jutta Krauss, Wartburgstiftung.

1 photo

Parl. Staatssekretär Hartmut Koschyk überreicht die 100 EURO-Goldmünze mit dem Wartburg-Motiv an Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht

2 photo

Die Luther-Stube auf der Wartburg, wo Martin Luther 1521 die Bibel ins Deutsche übersetzte

3 photo

Auch Richard Wagner ist auf der Wartburg ein Denkmal für seinen „Tannhäuser“ gesetzt worden

4 photo

Der Innenhof der Wartburg

Der Entwurf der Goldmünze stammt von Wolfgang Reuter aus Köln.

Die Bildseite zeigt die Gesamtansicht der Wartburg als eine vom Wald umgebene Höhenburg. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2011“ und – je nach Münzstätte – die Münzzeichen „A“, „D“, „F“, „G“ oder „J“.

Die Münze wird – wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen – aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm betragen. Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Die 100-Euro-Goldmünze wird vom 4. Oktober 2011 an durch die Verkaufsstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland in 92626 Weiden ausgeliefert.

5 photo

Die Wartburg – Symbol deutscher Einheits- und Freiheitsgeschichte

6 photo

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230920-Kindergarten-Fotoo-2-ec6edf8d23a6f47g36094be1a1dfdfe2@2x

Eröffnung des zweisprachigen Kindergartens in Chronstau / Chrzastowice

Eindrücke von der Eröffnung des Kindergartens in...

Weiterlesen
20230916-Titel-739fdd1d60b9de2gbbf4957d83296a53@2x

Stiftung Verbundenheit besucht jüdischen Friedhof in Biała / Zülz (Oberschlesien)

Während der von der Stiftung Verbundenheit im Jun...

Weiterlesen
Plakat Humboldt (4)

Einladung zum Erntedankkonzert

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert