Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk stellte in Aachen die 100-Euro- Goldmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“ vor
20. September 2012
0
, ,

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, hat die Gedenkmünze heute im Karolingischen Oktogon des Aachener Doms der Öffentlichkeit vorgestellt.


Bei der Präsentation der 100 € Gedenkmünze „UNESCO Welterbe – Dom zu Aachen“ mit dabei waren (von links): Generalvikar Manfred von Holtung, Oberbürgermeister Marcel Philipp, Domprobst Helmut Poqué und Hartmut Koschyk MdB.

Der Altarraum des Aachener Doms mit dem Gnadenbild „Unserer Lieben Frau von Aachen“. Den Hauptaltar schmückt eine goldene Tafel mit der Leidensgeschichte Jesu.

Kuppel des Aachener Doms.

Karl der Große

Der Goldene Ambo, die Kanzel Kaiser Heinrichs II.

Mutter Gottes mit Kind aus der Zeit vor 1400.

Im Obergeschoss des Aachener Doms ist der Thron zu finden, ein schlichter Marmorsessel aus wiederverwendetem Material, der von 936 bis 1531 zur Inthronisation von 30 Königen und 12 Königinnen diente.

Blick in den Altarraum von der Empore aus. Zu sehen ist der Barbarossaleuchter als Symbol des himmlischen Jerusalem, ein Geschenk Kaiser Friedrichs I., genannt Barbarossa.

Säulen im Aachener Dom.

Das Hauptportal des Aachener Doms, die so genannten „Wolfstüren“.

Der Aachener Dom von Westen gesehen.

Weitere Inforamtionen zur Sondermünze „Aachender Dom“ finden Sie HIER.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen
20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert