Allgemein Für Deutschland
Finanzstaatssekretär Koschyk trifft Preisträger des Ideenwettbewerbs “10 Jahre Euro- was nun?”
30. Januar 2013
0
,

Finanzstaatssekretär Koschyk gemeinsam mit dem Preisträger des Ideenwettbewerbs Christian Büchter

Mit der Einführung des Euro entstand am 1. Januar 2002 einer der weltweit größten Wirtschaftsräume mit einer gemeinsamen Währung. Über 320 Millionen Menschen in der europäischen Union hatten über Nacht das gleiche Geld im Portemonnaie. Mit dem Ideenwettbewerb “10 Jahre Euro- was nun?”, forderten der “Deutsche Gesellschaft e.V.” und der “Deutsche Sparkassen- und Giroverband” Studierende aller Fachrichtungen dazu auf, sich ihre eigenen Gedanken um die Zukunft der europäischen Währung zu machen. In Berlin fand Ende letzten Jahres die Preisverleihung des Ideenwettbewerbs “10 Jahre Euro- was nun?”statt. Preisträger war Christian Büchter, der den Essay „Das entscheidende Duell: Was der Euro für unsere Demokratie bedeutet“ verfasste. Der Preisjury gehörte auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordnete, Hartmut Koschyk, an. Herr Büchter selbst konnte bei der Preisverleihung nicht anwesend sein, da er sich im Rahmen seines Studiums in den USA aufhielt. Aus diesem Grund hatte Finanzstaatssekretär Koschyk Herrn Büchter nun nach seiner Rückkehr zu einem Kennenlernen in sein Büro im Deutschen Bundestag eingeladen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230531 1 Titel

Erfolgreiche Präsenz der Stiftung Verbundenheit beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg

Am Pfingstwochenende, vom 26. bis zum 28. Mai 2023...

Weiterlesen
20230601 - Kirgistan (1)

Stiftung Verbundenheit zu Gast in der Botschaft der Republik Kirgisistan

Als Mittlerorganisation des Bundesministeriums des...

Weiterlesen
Plakat Humboldt Fraass

Einladung zum Vortrag „Wie einst Alexander von Humboldt – Auf Entdeckungsreise durch die Natur des Fichtelgebirges“

Das Alexander-von-Humboldt-Kulturforum lädt herzl...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.