Allgemein
Flashmob Beedabei-Sternstunde 2022
20. Mai 2022
0

Beedabei, das Kunstprojekt, das seit 2019 mit seinen leuchtend gelben Balkonkästen Bienenfutterstellen in den Städten Europas sichtbar macht, startet am 20. Mai 2022, am Weltbienentag, aufgrund der großen Resonanz im letzten Jahr, den zweiten bundesweiten Flashmob, die Beedabei Sternstunde.

An diesem Tag ploppen in Kommunen, Vereinen, Schulen, Parks, Kindergärten, Unternehmen, oder bei Privatpersonen, aus 10 bienenfreundlich bepflanzten Beedabei Balkonkästen, Europasterne auf. Auf der Website von Beedabei sind die Teilnehmer auf der Deutschlandkarte zu finden. Die Fotos und Videos davon treffen sich auf allen Social Media Kanälen unter dem Hashtag #Beedabei oder mit der Markierung @Beedabei. Diese werden von den Initiatoren des Kunstprojektes, Peter H. Kalb und Gisela M. Bartulec, geliked und auf ihren Beedabei-Seiten geteilt. Dort tummeln sich dann einen Tag lang gelbe, insektenfreundlich bepflanzte Europasterne aus allen Teilen Deutschlands, mit den Menschen, die sich an diesem Flashmob beteiligen und sich damit als Bienenfreunde ausweisen. Die Standorte für die Sterne können auch ungewöhnlich sein. Einen findet man vielleicht auf einem Hochhausdach, einen anderen in einer Streuobstwiese, oder auf dem Marktplatz einer Kommune. 

Man darf auf die kreativen Ideen der Teilnehmenden gespannt sein. Es soll eine Beedabei Sternengalaxie entstehen, die nach der Aktion in die jeweiligen Städte fließt und dort für die Ernährung der Bienen sorgt, die für ein Drittel der Nahrung für den Menschen verantwortlich sind. Dafür lassen sich die Teilnehmer*innen einiges einfallen. Es gibt Verlosungen, manche Beedabei Bienenfutterstelle findet ihren Weg in Kindergärten oder Schulen, manche werden zugunsten eines guten Zwecks versteigert. Auf der Website ist zu finden, wer alles dabei ist.

https://beedabei.de/beedabei-flashmob-sternstunde-2022/
Im letzten Jahr sind so 750 neue Beedabei Bienenfutterstellen entstanden. Vielleicht ist dieses Ergebnis heuer sogar noch zu toppen.
Pressekontakt: Gisela M. Bartulec
Peter Kalb & Gisela Bartulec GbR.
Reutleser Strasse 4
90427 Nürnberg
seidabei@beedabei.de
https://beedabei.de/

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen
20250308_110731

Bayreuther Fastenessen 2025: Bischof von Mukatschewo zu Gast

Anlässlich des traditionellen Bayreuther Fastenes...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert