Allgemein Für Deutschland Für die Region
Gedankenaustausch zu Kunst und Kirche anlässlich der Eröffnung der Bayreuther Festspiele 2014
26. Juli 2014
0
, ,

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, hatte in diesem Jahr die Äbtissin des Benediktinierinnen Kloster „Maria Frieden“ in Kirchschletten, Mechthild Thürmer, zur Eröffnung der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele 2014 eingeladen. Während der Aufzugspausen und des anschließenden Empfanges der Bayerischen Staatregierung nutzen Schwester Mechthild Thürmer und er die Gelegenheit, um mit verschiedenen Gesprächspartnern über die Thematik „Kunst und Kirche“ einen Gedankenaustausch zu führen.

14ß725 Staatsempfang (12) (448x336)

Guter Gedankenaustausch über Kunst und Kirche am Grünen Hügel. von links: Gottfried Greiner, Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, Äbtissin Mechthild Thürmer, die Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, Hartmut Koschyk MdB und Manfred Otzelsberger (Redakteur der BUNTE).

14ß725 Staatsempfang (17) (448x306)

14ß725 Staatsempfang (25) (448x336)

von links: Hartmut Koschyk MdB, Äbtissin Mechthild Thürmer, Karin Stoiber und Ministerpräsident a. D. Dr. Edmund Stoiber.

14ß725 Staatsempfang (33) (448x298)

von links: Hartmut Koschyk, Erzbischof em. Dr. Werner Thissen (Erzbistum Hamburg), Äbtissin Mechthild Thürmer. Im Hintergrund: Parl. Staatssekretär Thomas Silberhorn MdB.

 

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert