Wussten Sie, dass Alexander von Humboldt den Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) nach Europa gebracht hat?
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Humboldt-Freunde,
anlässlich des bevorstehenden Weihnachtsfestes und des Jahreswechsels möchte ich mich namens des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken e. V. sehr herzlich für die gewährte Unterstützung in diesem Jahr bedanken.
Das Veranstaltungsjahr 2024 des Humboldt-Kulturforums war erneut geprägt von großer Vielfalt und Ausgewogenheit. So haben wir erfolgreich die Reihe „Humboldt-Konzerte“ mit acht Veranstaltungen durchgeführt, die sich sehr großer Beliebtheit erfreuten.
Die Veranstaltungsreihe „Humboldt-Akademie“, gefördert vom Regionalmanagement Bayern, beinhaltete Vortragsveranstaltungen, das Kulturgespräch mit dem Ehepaar Döhring, die traditionelle Kosmosvorlesung mit Dr. Ingo Schwarz sowie einen sehr begehrten Tagesausflug zur Saalequelle mit dem bekannten oberfränkischen Heimatforscher Dr. Adrian Roßner. Letzterer bestritt auch im voll besetzten Gewölbesaal von Schloss Goldkronach eine Lesung aus seinem Fichtelgebirgskrimi „Waldsteinnebel“, untermalt von beeindruckenden Naturaufnahmen aus dem Fichtelgebirge von Florian Fraaß sowie Musik des Duos Jana Florence.
Besonderes Augenmerk haben wir erneut auf den Teilbereich „Humboldt in der Schule“ gelegt. Herausragend hierbei ist der bereits im Jahr 2021 ins Leben gerufene „Alexander von Humboldt-Schülerwettbewerb“. Jeweils sehr aufwändig erstellte Handreichungen für die oberfränkischen Grund-, Förder-, Mittel- und Realschulen haben zahlreiche Schulen zur Teilnahme motiviert und wurden mit sehr feierlichen Auszeichnungen der besten Beiträge abgeschlossen.
Derzeit arbeiten wir an einer Handreichung für oberfränkische Kindertagesstätten, die sich sehr vielversprechend entwickelt. Hinter diesen Ambitionen steht das Ziel, insbesondere die „fränkischen Jahre“ Alexander von Humboldts, aber auch sein gesamtes Lebenswerk gerade der jungen Generation Oberfrankens näher zu bringen.
Daher danken wir dem Bezirk Oberfranken, der Oberfrankenstiftung sowie der Rainer Markgraf Stiftung und der Sparkasse Bayreuth für die Unterstützung dieses Bildungsprojektes.
Am 1. August 2024 waren die Stadt Goldkronach und der Landkreis Bayreuth Gastgeber für das grenzüberschreitende Begegnungsfest „Sommerlounge 2024“ des Fördervereins Fichtelgebirge e. V. Auch unser Humboldt-Kulturforum hat sich mit attraktiven Programmpunkten daran beteiligen, da der berühmte Universalgelehrte Alexander von Humboldt und der historische Goldbergbau im Mittelpunkt standen. Neben der Präsentation all unserer Humboldt-Spezialitäten, zwei Konzerten (Auftritt der Zollkapelle Nürnberg sowie Konzert von „Nobutthefrog“) kam letztmals unser erstes Humboldt-Theaterstück „Alexander von Humboldt trifft Jean Paul“ in der ev.-luth. Stadtkirche Goldkronach zur Aufführung und begeisterte zahlreiche Besucher.
Wir haben bereits zum jetzigen Zeitpunkt wieder ein vielfältiges und ansprechendes Jahresprogramm für das Jahr 2025 in Arbeit und hoffen sehr, dass Sie unser kulturelles Angebot rege nutzen. Und nochmals unsere Bitte: werden Sie Mitglied im „Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken e. V.“ – wir brauchen Ihre Unterstützung!
Mit den besten Wünschen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für das neue Jahr verbleibe ich in dankbarer Verbundenheit
Ihr
Hartmut Koschyk
Vorsitzender des Alexander von Humboldt-Kulturforum Franken e. V.
There are 0 comments