Allgemein
Grußwort anlässlich des Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Breslau
11. September 2009
0

Die Jahrhunderthalle Breslau als der Versammlungsort des zum dritten Male stattfindenden Kulturfestivals der deutschen Minderheit in Polen am 12. September 2009 vermittelt einen besonderen his­torischen Glanz. Und die Pflege von Traditionen ist es auch, die in Bezug auf die sozial-kulturelle Zusammenarbeit der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen einen so bedeutenden Platz einnimmt.

Vor allem im Jahr 2009 blicken wir besonders angesichts des 60-jährigen Bestehens der Bundes­republik Deutschland auf unsere Vergangenheit, Identität und Tradition. Am 01. September gedachte Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Westerplatte in Polen, an der vor 70 Jahren der menschenverachtende Jahrhundertkrieg ausbrach, der Opfer des Zweiten Weltkrieges.

Nicht nur dies führt uns vor Augen, dass ein friedliches Miteinander der Völker Europas von essen­tieller Bedeutung für unser aller Gemeinwohl ist. So nimmt insbesondere der Verband der deutschen Sozial-kulturellen Gesellschaft in Polen (VdG) seine Aufgabe wahr, die deutsche Identität, Kultur und Muttersprache zu erhalten und die Verständigung zwischen Polen und Deutschen zu festigen.

Traditionen, wie die der Organisation des VdG und die des Kulturfestivals werden geprägt von Erinnerungen. Diese Erinnerungen reifen zu Botschaften an die Zukunft. Denn jeder soll aus den düsteren Erfahrungen der Geschichte ein besseres Morgen erblicken können. Mit Hilfe von Erinnern und Versöhnen wird eine bessere Zukunft gestaltet.

Um diese Zukunft zu erreichen, steht die CSU außerordentlich für den notwendigen Dialog in unserer Gesellschaft, aber vor allem auch zu unseren Nachbarländern, ein. Gleiches gilt für unser Engagement für unsere Landsleute in ihrer angestammten Heimat.

In jeder Beziehung unterstützen wir den Leitgedanken des Kulturfestivals: Die CSU ist sich gewiss, dass kulturelle Vielfalt eine Bereicherung darstellt. Auch wir setzen uns uneingeschränkt dafür ein, dass in der Heimat der deutschen Minderheit in Polen ein friedliches Zusammenleben der Kulturen auf der Grundlage von Respekt und Akzeptanz selbstverständlich wird. Das Kulturfestival bezieht alle Bevölkerungsgruppen ein und kann infolgedessen den gesellschaftlichen Zusammenhalt sichern und so Verständigung schaffen.

Für diese zukunftsweisende Arbeit danke ich Ihnen von Herzen

Hartmut Koschyk MdB

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert