Allgemein Für die Region
Hartmut Koschyk besucht die landwirtschaftlichen Familienbetriebe Popp und Ponfick in Emtmannsberg
1. September 2009
0
, ,

DSC_0023_I

Hartmut Koschyk besuche am Montag die landwirtschaftlichen Betriebe der Familien Ponfick und Popp in Unterölschnitz.

Dabei konnte er sich umfangreich über den Betrieb informieren lassen und sich Milchproduktion, Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlage und Biogas-Generator erklären lassen.

Natürlich nutzten die Landwirte die Gelegenheit, um dem Bundestagabgeordneten eingehend ihre Probleme zu schildern, beim Milchpreisverfall angefangen, bis hin zu in ihren Augen problematischen EU-Verordnungen.

Koschyk betont, er besuche Landwirte, weil es ihm wichtig sei zu zeigen, dass er sich der existentiellen Probleme bewusst ist. Landwirtschaftspolitik dürfe nicht nur Wirtschaftspolitik sein, sondern müsse auch Infrastrukturpolitik und Gesellschaftspolitik sein.

Koschyk machte sich stark, die Infrastruktur in ländlichen Räumen zu stärken. Er machte deutlich, dass die Politik handeln muss, damit Milchbauern eine Überlebenschance haben. Dies könne durch Marktentlastung und Ausschöpfung der nationalen Reserven erreicht werden. Ein Umdenken der norddeutschen Länder sei erforderlich, bevor auf europäischer Ebene etwas erreicht werden könne.

Gelobt haben die Landwirte ausdrücklich die Fortschritte, die durch das Energieeinspeisegesetz, das eine gute Grundlage biete und auf landwirtschaftliche Familienbetreibe zugeschnitten sei.

DSC_0019_I

DSC_0040_I

DSC_0090_I

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert