Allgemein Für Deutschland
Hervorragendes Abschneiden der Kandidaten der deutschen Minderheit bei den Stichwahlen zu Regional- und Kommunalwahlen in Polen
2. Dezember 2014
0
, ,

FZ076441 HP

Zum Ausgang der Stichwahlen bei den Regional- und Kommunalwahlen in Polen erklärt der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB:
Die Kandidaten der deutschen Minderheit konnten bei den Stichwahlen zur Regional- und Kommunalwahlen hervorragende Ergebnisse erzielen.

So sind die durch das Wahlkomitee der Deutschen Minderheit unterstützen Andrzej Kasiura (Krappitz) und Mitglied des Komitees Norbert Koston (Colonnowska) in ihren Ämtern als Bürgermeister bestätigt worden. Besonders erfolgreich, hat Andrzej Kasiura in den Stichwahlen aufgeholt. Er gewann gegen den Konkurrenten Maciej Sonik mit 4200 zu 3700 Stimmen. Der Sieg von Kasiura bedeutet auch Veränderungen in der Fraktion der deutschen Minderheit im Sejmik der Woiwodschaft Oppeln. Da im Wahlkreis Nummer 4 die drittgrößte Stimmenzahl Karina Grelich-Deszczka hatte, wird sie den Platz von Kasiura unter den Ratsmitglieder der deutschen Minderheit einnehmen. Sie ist die erste Frau in der Fraktion seit 12 Jahren.

Einen Erfolg kann auch Norbert Koston feiern, der in Colonnowska als Bürgermeister in seinem Amt bestätigt wurde. Koston bekam 200 Stimmen mehr als der Gegenkandidat.

Leider ist es den Kandidaten der deutschen Minderheit in Zülz, Klein Strehlitz, Oberglogau und Ratibor nicht gelungen in einer der Ortschaften das Amt zu erkämpfen. Ein gutes Ergebnis, doch zu wenig um Bürgermeister zu werden, hatte insbesondere Józef Janeczko in Oberglogau (2067 gegen 2241 des Gegenkandidaten).

Die Deutsche Minderheit wird erneut an der Regierung der Woiwodschaft Oppeln beteiligt sein. Bei den Koalitionsgesprächen wurde eine Koalition mit der Bürgerplattform (PO) und der Bauernpartei (PSL) vereinbart. Die Koalition wird insgesamt 25 Ratsmitglieder (9 PO, 9 PSL und 7 Deutsche Minderheit) im 30-köpfigem Sejmik (Landtag) der Woiwodschaft Oppeln haben. Dies erlaubt es der Koalition, die wichtigsten Entscheidungen in der Region ohne die Opposition zu Treffen. Die Opposition besteht aus 5 Ratsmitgliedern der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS).

Das Status Ouo wird auch höchstwahrscheinlich im Rahmen des Vorstandes der Woiwodschaft beibehalten. Der Vertreter der deutschen Minderheit soll Roman Kolek sein, der für das Gesundheitswesen in der Region verantwortlich ist. Die Deutsche Minderheit hat die erneute Kandidatur von Roman Kolek für das Amt des Vizemarschalls (Vizeministerpräsident) vorgeschlagen. Ein zusätzlicher Erfolg für die Minderheit ist die Tatsache, dass ein Vertreter der Deutschen Minderheit Vizevorsitzender des Sejmik werden soll: Vorgeschlagen wurde seitens der Deutschen Minderheit Josef Kotyś. Die Einzelheiten zu den Ämtern von Roman Kolek und Józef Kotyś müssen noch in einem separaten Treffen der Chefs von PSL, PO und der Deutschen Minderheit besprochen werden. Die Deutsche Minderheit ist im Moment die dritte Kraft im Sejmik der Woiwodschaft Oppeln. Folgende Vertreter der Deutschen Minderheit gehören dem Sejmik an: Karina Grelich-Deszczka, Norbert Rasch, Hubert Kołodziej, Józef Kotyś, Roman Kolek, Herbert Czaja und Ryszard Donitza.

Das Ergebnis bei den Stichwahlen der Kandidaten der deutschen Minderheit belegt das hohe Ansehen, dass diese sich durch ihr engagiertes politisches Wirken gleichermaßen bei der polnischen und der deutschen Bevölkerung erworben haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Mandatsträger der deutschen Minderheit auch weiterhin ihr Amt mit großer Sachkunde, vollem Einsatz, aber auch mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen auch weiterhin hervorragend ausfüllen werden und die Interessen sowohl der deutschen Minderheit, als auch der polnischen Bevölkerung fest im Blick behalten werden. Die deutsche Minderheit in der Republik Polen und deren Dachverband – der Verband der sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG), dem die überwiegende Mehrheit der Organisationen der deutschen Minderheit angehört – kann dabei auch weiterhin auf die vollste Unterstützung der Bundesregierung und von mir als Beauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zählen!“

Zur Internetseite des Verbandes der sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG) mit weiterführenden Informationen finden Sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
1er mit - 2025-04-11T153203.283

Stiftung Verbundenheit unterstützt Einspruch deutscher Staatsangehöriger im Ausland bei Wahlprüfungskommission des Deutschen Bundestages

Bei einer gemeinsamen virtuellen Sitzung von Stift...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert