Allgemein Für die Region
Hollfelder Kaffeemanufaktur „Garten-Café “ präsentiert Humboldt-Kaffee
3. Mai 2019
0
, ,

Die Reihe der regionalen Produkte zu Ehren des großen Universalgelehrten Alexander von Humboldt sind im Jahr seines 250. Geburtstages um eine weitere „Humboldt-Spezialität“ erweitert worden. Nach dem „Humboldt-Trunk“ der Brauerei Hütten in Warmensteinach, den „Humboldt-Labla“ bzw. dem „Humboldt-Laib“ der Bäckerei Beck (Straßen-Beck) in Goldkronach den „Humboldt-Seufzerla“ der Metzgerei Parzen in Bayreuth und der über die Gärtnerei Übelhack in Goldkronach erhältliche „Humboldt-Rose“ des Rosenzüchters Kordes hat jetzt die Hollfelder Kaffeemanufaktur „Garten Café“ einen „Humboldt Kaffee“ präsentiert.

Wolfgang Bornschlegel und Marion Deinlein von der Hollfelder Kaffeemanufaktor „Garten Café“ überreichten dem Vorsitzenden des Alexander von Humboldt-Kulturforums Schloss Goldkronach e. V., Hartmut Koschyk das erste Päckchen des aus Kolumbien stammenden Kaffees. Der Kaffee wird in einem Projekt angebaut, das den Verkaufserlös direkt den kolumbianischen Kaffeebauern zukommen lässt. Das ansprechende Logo für den neuen „Humboldt-Kaffee“ stammt aus der Feder des „ Art-Direktors“ des Humboldt-Kulturforums, Max Döres, der bereits das Etikett des „Humboldt-Trunks“ der Brauerei Hütten und das Logo des Humboldt-Jubiläumsjahres gestaltet hat.

Zusammen mit dem Humboldt-Kaffee überreichten Wolfgang Bornschlegel und Marion Deinlein dem Humboldt-Kulturforum auch einen „Empot“ mit dem Jubiläums-Logo des Humboldt-Jahres. Beim „Empot“ handelt es sich um eine aus reinem Porzellan in Oberfranken gefertigte Kaffeemaschine, die höchsten Kaffeegenuss verspricht.

Der jetzt in Goldkronach vorgestellte „Humboldt-Kaffee“ wird beim diesjährigen Genussfest des Humboldt-Kulturforums am Sonntag, den 23. Juni im Schloss Goldkronach ausgeschenkt werden und käuflich zu erwerben sein.  Das inzwischen zum 3. Mal durchgeführte Genussfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Alexander von Humboldt mit allen Sinnen genießen“.

Der „Humboldt-Kaffee“ kann aber auch über die Hollfelder Kaffeemanufaktur „Garten Café“ unter www.garten-cafe.eu, Telefon 09274-808 3220 bezogen werden. Die Hollfelder Kaffeemanufaktur „Garten Café“ ist auch Hersteller des „Frängischen Exbresso“, eines Richard Wagner-Kaffees sowie weiterer Kaffeespezialitäten mit regionalem Bezug.

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen
20250313_111455

Fachbibliothek für deutsche Minderheiten, deutschsprachige Gemeinschaften und Heimatregionen der Deutschen im Ausland der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag de...

Weiterlesen
Plakat Laetare mit Logos

Laetare – Herzliche Einladung zum „Schlesischen Sommersingen“

Die Stiftung Verbundenheit lädt herzlich am Sonnt...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert