Allgemein
Humboldt-Konzerte 2024 starten in St. Michael in Weidenberg
14. Mai 2024
0

Auch in diesem Jahr wartet das Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach mit der Veranstaltungsreihe „Humboldt-Konzerte“ auf. Den Auftakt bildete ein Kammermusik-Konzert des Ensembles „Neue Nürnberger Ratsmusik“ mit Barock-Kompositionen.

Erstmalig wurde die Evangelisch-Lutherische Kirche St. Michael am Gurtstein in Weidenberg als Konzertort gewählt, was sich in jeder Hinsicht bewährte: die Konzertbesucher wie die Mitglieder des Ensembles waren von der Schönheit der prächtig renovierten Markgrafenkirche und ihrer hervorragenden Akustik angetan.
https://www.markgrafenkirchen.de/markgrafenkirchen/pfarrkirche-st-michael-weidenberg/

Pfarrer Günter Daum freute sich sehr, das Alexander von Humboldt-Kulturforum mit den „Humboldt-Konzerten“ erstmalig in St. Michael in Weidenberg begrüßen zu können. Er erinnerte an das Wort des Dirigenten, Violinisten und Komponisten Lorin Mazel: „Musik ist die Sprache der menschlichen Seele“. In einer Kirche werde Musik aber immer auch im Sinne von Johann Sebastian Bach zur Ehre Gottes „soli deo gloria“ dargeboten.

Die Mitglieder der „Neuen Nürnberger Ratsmusik“ boten ein wahres Feuerwerk der Barockmusik dar. Es wurden Werke von Johann Valentin Rathgeber, Johann Christian Pepusch, Guiseppe Torelli, Georg Philipp Telemann, Francisco José Castro und Heinrich Ignaz Franz Biber zur Aufführung gebracht.

Das Ensemble, bestehend aus Susanne Zippe und Gerda Machmor-Geer (Violine), Susanne Hahn (Violoncello), Gunther Hillienhoff (Viola), Ludwig Reichl (Cembalo), Paul Cervenec (Violone) sowie Michael Lindner und Evgeny Yatsuk (Naturtrompete) überzeugten durch großartige Virtuosität ebenso wie durch einfühlsame Harmonie.

Das Publikum dankte es dem Ensemble mit nicht enden wollenden Applaus.

Der Vorsitzende des Humboldt-Kulturforums, Hartmut Koschyk, dankte Pfarrer Günter Daum und der Evangelischen Kirchengemeinde Weidenberg für die Gastfreundschaft sowie den Mitgliedern der „Neuen Nürnberger Ratsmusik“ für ihre erneute Mitwirkung bei den „Humboldt-Konzerten“.

Koschyk wies auf weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Humboldt-Konzerte 2024“ hin:
https://www.humboldt-kulturforum.de/2024/05/humboldt-konzerte-2024/

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert