Allgemein
Humboldt-Stipendiaten aus aller Welt beim Humboldt-Kulturforum in Goldkronach zu Gast
29. August 2023
0

Es ist bereits zu einer guten Tradition geworden, dass junge Wissenschaftler aus aller Welt, die ein Stipendium  der Alexander von Humboldt – Stiftung für einen Forschungsaufenthalt in Deutschland erhalten haben, auf ihrer Deutschland-Rundreise auch beim Alexander von Humboldt-Kulturforum im Schloss Goldkronach Station machen. Der damalige Präsident der Alexander von Humboldt – Stiftung, Prof. Helmut Schwarz, der vor Jahren Festredner des traditionellen fränkischen Humboldt-Tages in Goldkronach gewesen ist, hatte diese Tradition eingeleitet.

So waren in diesem Jahr wieder 70 junge Wissenschaftler aus der ganzen Welt, darunter auch Inhaber des begehrten Bundeskanzler-Stipendiums der Humboldt-Stiftung in der Goldbergbau-Stadt zu Gast, um auf den Spuren ihres großen Vorbildes Alexander von Humboldt zu wandeln.

Der Vorsitzende des Humboldt-Kulturforums, Hartmut Koschyk, gab den Humboldt-Stipendiaten einen Überblick über die fränkischen Jahre des großen Universalgelehrten von 1792 bis 1797, insbesondere sein Wirken im Goldkronacher Goldbergbau.

Prof. Dr. Anna Köhler, Ko-Direktorin des Alexander von Humboldt – Zentrums  für  internationale Exzellenz, stellte diese 2019 aus Anlass des 250. Geburtstages Alexander von Humboldts geschaffene Einrichtung der Universität Bayreuth vor, die Nachwuchswissenschaftlern einen Forschungsaufenthalt an der Universität Bayreuth ermöglicht.

Auch das geologische Phänomen der „Fränkischen Linie“ konnte die Wissenschaftselite aus der ganzen Welt im Goldkronacher Schlosskeller besichtigen.

Besonders angetan zeigten sich die Gäste von dem von Gudrun Koschyk und einem freiwilligen Helferteam zubereiteten Büffet mit fränkischen Spezialitäten, bei dem natürlich die Humboldt-Laabla und der Humboldt-Trunk nicht fehlen durften.

Ein weiterer Höhepunkt des Besuches der Humboldt-Stipendiaten in Goldkronach war ein Besuch im Besucherbergwerk am Goldberg unter der engagierten Führung von David Zinke. Im Infohaus am Goldberg wurden die jungen Wissenschaftler durch die Familie Riedel ebenfalls köstlich fränkisch bewirtet.

Die jungen Wissenschaftler aus aller Welt bekundeten zum Ende ihres Aufenthaltes in Goldkronach, dass sie gerne noch einmal privat in die Region kommen wollen, um sich ausführlicher mit dem Wirken Alexander von Humboldts in Franken zu beschäftigen.

Zu der Internetseite des Humboldt – Zentrums der Universität Bayreuth gelangen Sie hier:

https://www.humboldt-centre.uni-bayreuth.de/en

Zu der Ausstellung über die fränkischen Jahre Alexander von Humboldts des Humboldt-Kulturforums gelangen Sie hier:

https://www.humboldt-kulturforum.de/wp-content/uploads/2014/12/avh-ausstellung-gesamt.pdf

About author

Sebastian Machnitzke

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-08T165709.280

Gesprächsforum der Stiftung Verbundenheit über die Stärkung der deutschen Muttersprache in der Tschechischen Republik

Das entscheidende Merkmal der Identität einer nat...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert