Allgemein
Interview Hartmut Koschyk, über die Minderheitenpolitik der Ampelkoalition in „Der Westpreuße“.
24. März 2022
0

In einem Interview mit Tilman Fischer für „Der Westpreuße“ spricht Hartmut Koschyk, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland, über die im Ampel-Koalitionsvertrag gesetzten vertriebenen- und minderheitspolitischen Signale und die drängenden Fragen, denen sich die Bundesregierung auf diesem Gebiet in der neuen Legislaturperiode gegenüber sieht. Koschyk sieht ein großes Maß an Akzeptanz und Interesse für das Politikfeld der Vertriebenen- und Minderheitspolitik in den Reihen der Regierungsparteien und erwartet vor allem Kontinuität. Lobend erwähnt er das klare Bekenntnis der Bundesregierung zum Ausbau des Minderheitenschutzes in Europa und zur Bürgerrechtsinitiative Minority SafePack Initiative (MSPI).

Das Interview in voller Länge können Sie hier lesen:

Große Akzeptanz für Vertriebene | Tilman Asmus Fischer (wordpress.com)

About author

Florian Schmelzer

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Tagesexkursion Absage

ABSAGE der Tagesexkursion

Die Tagesexkursion muss bedauerlicherweise aufgrun...

Weiterlesen
gce_forum08

Sehr gelungener Humboldt-Tag am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth

Am Gymnasium Christian-Ernestinum in Bayreuth gibt...

Weiterlesen
1er mit - 2025-06-10T155502.407

Einladung zu den „Tagen der Verbundenheit 2025“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Stiftung Verbunde...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert