Allgemein Für die Region
„Istituto Istruzione Superiore ‚M. Polo – R. Bonghi‘“ in Assisi besucht den Deutschen Bundestag
18. April 2013
0

Finanzstaatssekretär Koschyk auf der „Fraktionsebene“ im Reichstagsgebäude gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Istituto Istruzione Superiore ‚M. Polo – R. Bonghi‘“ in Assisi unter Leitung der Klassenlehrer Iliana Tini, Leonardo Chiavarini und Salvatore Desidero Maria Reitano

Auf Vermittlung des Bayreuther Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, nahmen 42 Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Istituto Istruzione Superiore ‚M. Polo – R. Bonghi‘“ in Assisi unter Leitung der Klassenlehrer Iliana Tini, Leonardo Chiavarini und Salvatore Desidero Maria Reitano an einem Informationsbesuch des Deutschen Bundestages in Berlin teil.

Finanzstaatssekretär Koschyk begrüßte die Schülerinnen und Schüler persönlich im Vorstandssaal der CDU/CSU-Bundestagfraktion im Reichstagsgebäude und erklärte den interessierten Schülerinnen und Schülern die Geschichte des Reichstagsgeschichte und die Arbeit des Deutschen Bundestages. Ebenso wurde auf alle Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Istituto Istruzione Superiore ‚M. Polo – R. Bonghi‘“ in Assisi ausführlich eingegangen und Finanzstaatssekretär Koschyk, der bereits mehrmals Assisi besuchte, berichtete über seine Bemühungen einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen der Stadt und den Landkreis Bayreuth und der Stadt und der Region Assisi. In diesem Zusammenhang regte er auch eine Zusammenarbeit zwischen der Berufsschule in Assisi und einer Berufsschule im Landkreis Bayreuth an. Bereits heute besteht auf seine und die Initiative von Landrat Hermann Hübner hin ein Schüleraustausch zwischen dem Gymnasiums “Liceo Properzio” in Assisi und dem Gymnasium Pegnitz. Die Schülerinnen und Schüler aus Assisi waren sehr interessiert an der Einschätzung von Finanzstaatssekretär Koschyk zur Eurokrise, aber auch zur Entwicklung des europäischen Integrationsprozesses. Ebenso wurde auf die Einwanderungspolitik der Bundesregierung eingegangen und zahlreiche Fragen zur Arbeitsweise des Deutschen Bundestages gestellt. Abschließend hob Finanzstaatssekretär Koschyk die Bedeutung von gegenseitigen Schüleraustauschen hervor, die auch Ausdruck des europäischen Einigungsgedanken seien.

Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule „Istituto Istruzione Superiore ‚M. Polo – R. Bonghi‘“ in Assisi auf der Reichstagskuppel das beeindruckende Regierungsviertel und das Berliner Panorama auf sich wirken lassen.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Einladung Fastenessen 2025

Vorankündigung Bayreuther Fastenessen 2025

Weiterlesen
thumbnail_IMG_240811111

Die Lustigen Oberfranken planen Jahr 2025

Das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranke...

Weiterlesen
1er mit - 2024-12-30T002027.516

#ZurSache – Demokratische Teilhabe weltweit: Abbau von Grenzen im Wahlrecht für Auslandsdeutsche

Prof. Dr. Oliver Junk ist Professor für Verwaltun...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert