Allgemein Für die Region
Jan-Luca Möhrlein aus Goldkronach berichtet im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms über seine Erfahrungen in Alaska
19. Oktober 2011
0

Zwischenablage01

Vor gut zwei Monaten verabschiedete Finanzstaatssekretär Koschyk sein „Patenkind“ Jan-Luca Möhrlein

Der 15-jährige Schüler Jan-Luca Möhrlein aus Goldkronach wurde vom Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen und Bayreuther Bundestagsabgeordneten, Hartmut Koschyk, für ein USA-Stipendium nominiert. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programm lebt Jan-Luca Möhrlein, der die 10.Klasse am Graf-Münster-Gymnasium in Bayreuth besucht, zusammen mit rund 300 weiteren deutschen Schülern ein knappes Jahr lang bei einer Gastfamilie in den Vereinigten Staaten und besucht dort die High-School.

Nach zwei Monaten Zeit zum Einleben hat er nun seine ersten Erfahrungen und Erlebnisse aus Alaska berichtet.

Jan-Luca Möhrlein : „Alaskaner sind sehr freundlich und hilfsbereit. Bisher sprechen auch alle dialektfreies Englisch. Der einzige amerikanische Akzent den ich bisher gehört habe kommt von meinem Geschichtslehrer und der kommt aus Texas. Ich freue mich auf die kommenden Wintermonate und weiß, dass es eine super Zeit mit vielen neuen Freunden und noch mehr Erfahrungen wird.“

Zur Berichterstattung im Nordbayerischen Kurier gelangen sie hier.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

20230531 1 Titel

Erfolgreiche Präsenz der Stiftung Verbundenheit beim Sudetendeutschen Tag in Regensburg

Am Pfingstwochenende, vom 26. bis zum 28. Mai 2023...

Weiterlesen
20230601 - Kirgistan (1)

Stiftung Verbundenheit zu Gast in der Botschaft der Republik Kirgisistan

Als Mittlerorganisation des Bundesministeriums des...

Weiterlesen
Plakat Humboldt Fraass

Einladung zum Vortrag „Wie einst Alexander von Humboldt – Auf Entdeckungsreise durch die Natur des Fichtelgebirges“

Das Alexander-von-Humboldt-Kulturforum lädt herzl...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.