Allgemein
Klare Regeln für globalisierten Handel / Hartmut Koschyk besuchte Bayreuther Weltladen
8. Mai 2010
0
, ,

 Koschyk 3 Welt Laden a

 „Wirtschaft und Handel in einer globalisierten Welt bedürfen klarer Regeln, die allen Ländern eine faire Chance geben, die Integration der Entwicklungsländer in die Weltwirtschaft zu fördern und zur nachhaltigen Rohstoffversorgung beitragen.“ Mit diesen Worten hat sich der parlamentarische Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk am Samstag bei seinem Besuch des Weltladens in Bayreuth zu einem fairen Welthandel bekannt. Der Weltladen in der Ludwigsstraße in Bayreuth, der bereits seit 1982 besteht, verkauft unter anderem fair gehandelte Produkte aus Asien, Afrika und Lateinamerika. Dadurch würden nachhaltig die Menschen unterstützt, die diese Produkte herstellen, erläuterte Mitarbeiterin Heike Rahn. Gleichzeitig trete man auch für faire Rahmenbedingungen des internationalen Welthandels ein, die es Entwicklungsländern ermöglichen, mit ihren Produkten auf dem Weltmarkt bestehen zu können, so Herbert Graß vom Weltladen. Koschyk zollte den ehrenamtlichen Helfern des Weltladens Respekt und Anerkennung und dankte allen Kunden, die durch den Kauf von Produkten des Weltladens dazu beitragen, die Ärmsten der Armen weltweit zu unterstützen. Im Bild von links der parlamentarische Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk, sowie die Weltladen-Mitarbeiter Heike Rahn und Herbert Graß.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

gespräch luderschmid

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Luderschmid informiert sich über Tätigkeit des Alexander von Humboldt-Kulturforums Franken

Oberfrankens Regierungspräsident Florian Ludersch...

Weiterlesen
150912 Humboldt-Tag 2015 (23)

Jahresprogramm 2025 des Alexander von Humboldt-Kulturforums

Mit dem Bayreuther Fastenessen und dem Vortragsabe...

Weiterlesen
collage

Stiftung Verbundenheit trauert um ihren langjährigen Stiftungsrat Thomas Kropp

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert