Allgemein
Konstruktiver Austausch zwischen Stiftung Verbundenheit und deutschsprachiger Volksgruppe in Slowenien
18. Januar 2024
0

Wie viele andere Minderheitengruppen ist auch die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien nicht verfassungsrechtlich anerkannt, wodurch ihr viele Möglichkeiten der Förderung und der Partizipation in der slowenischen Mehrheitsgesellschaft verwehrt bleiben. Die Stiftung Verbundenheit sieht es als ihre wichtige Aufgabe an, sich für die deutschsprachige Volksgruppe in Slowenien zu engagieren.

Daher lud die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland die neue Vorsitzende des Dachverbands der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien, Frau Urska Kop, sowie ihre Stellvertreter Veronika Haring (Kulturverein deutschsprachiger Frauen „Brücken“ aus Marburg / Maribor) und Jan Schaller (Bund der Gottscheer und der Steierer in Slowenien zueinem ersten virtuellen Treffen ein. Vonseiten der Stiftung Verbundenheit nahmen an dem Gespräch der Stiftungsratsvorsitzende Hartmut Koschyk, der Geschäftsführer Sebastian Machnitzke und der Teamleiter für Mittel- und Osteuropa Dominik Duda teil,in dem die Vorsitzende Urska Kop und ihre Stellvertreter über die aktuelleSituation der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien berichteten und die fehlendeAnerkennung als Minderheit beklagten.

Mit Blick auf die bisherige finanzielle Hilfe aus Österreich und auf Basis der Gespräche des Stiftungsratsvorsitzenden Hartmut Koschyk Ende des letzten Jahres in Wien möchte die Stiftung Verbundenheit die praktische Projektarbeit der deutschsprachigen Volksgruppe auch von deutscher Seite unterstützen. In den kommenden Tagen und Wochen wird die Stiftung Verbundenheit mit dem Dachverband der Kulturvereine ein Informationspapier erstellen, welches die bisherige Förderung von slowenischer und österreichischer Seite, die Beschreibung der Tätigkeit der Vereine der deutschsprachigen Volksgruppe vor Ort in der Gottschee und der Steiermark und die Förderpotentiale beinhalten wird.

Die Stiftung Verbundenheit bietet der deutschsprachigen Volksgruppe in Slowenien an, ihre Vorhaben eng zu begleitenund zu unterstützen sowie Gesprächsmöglichkeiten auf der politischen Ebene in Deutschland zu eröffnen und setzt sich dafür ein, sie in die Minderheitenförderung des Bundesministeriumsdes Innern und für Heimat aufzunehmen.

Mehr Informationen zum Dachverbandund zu den einzelnen Mitgliedsorganisationen gibt es auf folgender Internetseite: https://laibacher-zeitung.si/kdo-smo/

Zur aktuellen Lage und zu Berichten über die Veranstaltungen der deutschsprachigen Volksgruppe sehen Sie die zweisprachige Internetseite https://steiermark-stajerska.com/

Weitere Informationen zur deutschsprachigen Volksgruppe gibt es gut zusammengefasst auf der Internetseite der Österreichischen Botschaft in Slowenien: https://www.bmeia.gv.at/oeb-laibach/oesterreich-in-slowenien/deutschsprachige-volksgruppe-in-slowenien/

About author

Dominik Duda

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

1er mit - 2025-03-21T114555.967

Bayern unterstützt Projekte der Stiftung Verbundenheit mit 100.000 EURO

Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Au...

Weiterlesen
Einladung dMi stellen sich vor - Slowenien

Online-Diskussion „Die deutschsprachige Minderheit in Slowenien“

Die Stiftung Verbundenheit lädt gemeinsam mit der...

Weiterlesen
Videotitelbild

Filmischer Rückblick: Bayreuther Fastenessen 2025

Das Bayreuther Fastenessen 2025 brachte zahlreiche...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert