Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, besuchte heute das Hauptzollamt Stralsund.
In Begleitung des Leiters des Hauptzollamts Stralsund, Regierungsdirektor Thür, nahm Finanzstaatssekretär Koschyk am Vormittag an einem Einsatz der mobilen Kontrolleinheiten des Zolls auf der Insel Rügen teil (Kontrolleinheit Grenznaher Raum und Kontrolleinheit Prävention). Dabei bekam Koschyk vor Ort ein detailliertes Bild von den vielfältigen Aufgaben sowie der technischen Ausstattung der Zöllnerinnen und Zöllner.
Finanzstaatssekretär Koschyk mit dem Leiter des Hauptzollamtes Stralsund, Regierungsdirektor Thür, einem Zollhundeführer und dem Tabakspürhund „Danny“
„Die Zollverwaltung ist ein starker und verlässlicher Partner für die Wirtschaft sowie für die Bürgerinnen und Bürger. Der Leitsatz: „Der Zoll. Grenzenloser Einsatz für Deutschland“ steht für eine engagierte Verwaltung, die mit ihren Kontrollen nicht nur Schmuggel, Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung bekämpft, sondern auch zum Erhalt und zur Stärkung der deutschen Innovationskräfte und damit zum Schutz der Arbeitsplätze beiträgt“, hob Finanzstaatssekretär Koschyk hervor.
Finanzstaatssekretär Koschyk im Gespräch mit einer Zollbeamtin und ihrem Kollegen beim Einsatz vor Ort
Insbesondere im Bereich der Schwarzarbeitsbekämpfung hält die Zollverwaltung den Verfolgungsdruck weiterhin hoch. Im Bezirk des Hauptzollamtes Stralsund überstieg die bis Oktober dieses Jahres bei rund 20.000 Kontrollen ermittelte Schadenssumme von 7,2 Mio. Euro bereits das Jahresergebnis 2009 (6,8 Mio. Euro).
Finanzstaatssekretär Koschyk wird der Fund geschmuggelter Zigaretten in einem mobilen Röntgenfahrzeug des Zolls erläutert
Auch Gaskocher aus LKWs werden in der mobilen Röntgenanlage überprüft, weil in derartigen Geräten oftmals auch Zigaretten und Drogen geschmuggelt werden
Mit Hilfe der mobilen Röntgenanlage konnten aus Polen geschmuggelte Zigaretten sicher gestellt werden.
Am Nachmittag lud Koschyk die am Einsatz beteiligten Zollbeamtinnen und Zollbeamten zu einer spontanen Weihnachtsfeier in das Hauptzollamt Stralsund ein und nahm sich ausgiebig Zeit für einen persönlichen Informationsaustausch mit den Bediensteten.
Mobile Kontrolleinheiten des Zolls im Einsatz
Abschließend bedankte sich der Parlamentarische Staatssekretär bei allen anwesenden Zollbeamtinnen und Zollbeamten für ihr Engagement sowie ihre Mitarbeit und wünschte ihnen und ihren Familien eine besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes, frohes und friedvolles Jahr 2011.
Zum Abschluss seines Besuches wurde Finanzstaatssekretär Koschyk ein Zollräuchermännchen überreicht
Hintergrundinformationen:
Die mobile Kontrolleinheit Grenznaher Raum aus Saßnitz sichert die Grenze des Zollgebiets der Europäischen Gemeinschaft auf der Insel Rügen und überwacht u. a. den Warenverkehr mit verbrauchsteuerpflichtigen Waren über die Grenze des deutschen Erhebungsgebietes sowie die Einhaltung von weiteren Rechtsvorschriften. Dabei kontrolliert sie insbesondere den Güter- und Reiseverkehr von und nach Skandinavien und aus den baltischen Staaten hinsichtlich des Schmuggels von hochsteuerbaren Waren. Kontrollen auf Einhaltung geltender Verbote und Beschränkungen (Waffen, Betäubungsmittel) sind neben der Vollstreckung zolleigener bzw. zollfremder Forderungen gegen ausländische Schuldner weitere Aufgabenschwerpunkte.
Aufgabe der mobilen Kontrolleinheit Prävention der Stralsunder Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist die präventive Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Zielsetzung und Ansatz für das Vorgehen dieses Aufgabenbereichs ist eine sichtbare, flächendeckende Präsenz sowie die Ansprechbarkeit für den Bürger. Zudem führt diese mobile Kontrolleinheit in allen Wirtschaftsbereichen Personenbefragungen durch, die verdachtsunabhängig wie auch hinweisbezogen sein können. Festgestellte Unregelmäßigkeiten werden durch den Arbeitsbereich Prüfungen und Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bearbeitet.
There are 0 comments