Gruppenaufnahme vor dem Rathaus mit Lenau-Denkmal
Im Rahmen seines Besuchs im Banat besuchte der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit Konsul Rolf Maruhn, Konsulat Temeswar, Peter-Dietmar Leber, Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Banater Schwaben und Peter Krier, Vorsitzender des Hilfswerks der Banater Schwaben, das Lenau- und Heimatmuseum.
Das Heimatmuseum in Lenau
Koschyk beim Eintrag ins Gästebuch des Museums
Neben der volkskundlichen Ausstellung über das Leben der Banater Schwaben zeigt das Museum das Leben von Nikolau Lenau, der 1802 in Lenauheim geboren wurde und als einer der bedeutendsten Lyriker Österreichs gilt.
Schlafzimmer im Heimatmuseum
Das Museum befindet sich im Geburtshaus von Nikolaus Lenau und wurde 2002 restauriert und erweitert. Der Bundesbeauftragte war begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail in acht Räumen gezeigt wird, wie die Banater Schwaben hier gelebt haben und welchen intensiven Einblick die Besucher in das Leben von Nikolaus Lenau erhalten.
Nach dem Besuch des Museums hatte der Bundesbeauftragte Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch den Ort mit dem Bürgermeister, Herrn Ilie Suciu, auszutauschen, die Kirche des Ortes zu besichtigen sowie den Friedhof von Lenauheim besuchen. Besonders erfreut ist Koschyk über das Engagement der Heimatortsgemeinschaft Lenauheim in der Landsmannschaft der Banater Schwaben, die für die Pflege der Soldatengräber aufkommt.
There are 0 comments