Allgemein Für Deutschland
Koschyk besucht deutsche Gemeinschaft in Argentinien
17. November 2014
0

ArgentHP

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB, reist am 17. November 2014 zu einem viertägigen Besuch nach Argentinien. Im Zentrum des Aufenthalts stehen Besuche bei deutschen bzw. deutsch-argentinischen Einrichtungen im Land. Den Auftakt des Programms bildet die bereits 1934 von anti-nationalsozialistisch eingestellten Emigranten aus Deutschland gegründete Pestalozzi-Schule in Buenos Aires. Es schließt sich ein Besuch im Seniorenheim „Los Pinos“ an, das von der Deutschen Wohltätigkeitsgesellschaft getragen wird. Das seit 1889 als Unterhaltungs- und Kommunikationsmedium für die deutschen, schweizerischen und österreichischen Gemeinschaften dienende „Argentinische Tageblatt“ hat den Bundesbeauftragten zu einem Redaktionsgespräch eingeladen. Weiter ist eine Begegnung mit Vertretern des Deutschen Klubs und dem Dachverband Deutsch-Argentinischer Vereinigungen vorgesehen.

Die deutschstämmigen Bürger Argentinien bringen sich aktiv in die stabilen und freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Argentinien ein. Hartmut Koschyk wird sich bei seinen Besuchen bei der Deutsch-Argentinischen Außenhandelskammer und dem Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrum über die diesbezüglichen Erfahrungen und Ergebnisse informieren, weil die verstärkte Einbindung der deutschen Minderheiten in Ost,- Ostmittel- und Südosteuropa sowie in den Nachfolgestaaten der früheren Sowjetunion zu den besonderen Schwerpunkten seiner Tätigkeit als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zählt.

Über die Situation v.a. der alteingesessenen Indianerbevölkerung Argentiniens und die argentinische Minderheitenpolitik wird Bundesbeauftragter Koschyk ein Gespräch mit dem Direktor der mit Menschenrechtsfragen befassten Nichtregierungsorganisation „CELS“ (Centro de Estudios Legales y Sociales), Gastón Chillier, führen. Für ein ehrendes Gedenken an die Opfer der Militärdiktatur in Argentinien (1976–1983) wird Hartmut Koschyk zudem in Buenos Aires den „Park der Erinnerung“ besuchen, der für die ca. 30.000 während dieser Zeit „Verschwundenen“ und die übrigen Opfer angelegt worden ist.

Als Vertreter des Deutschen Bundestages wird Hartmut Koschyk am Festakt zum 25. Jahrestag des Mauerfalls teilnehmen, der von der Deutschen Freundschaftsgruppe im argentinischen Abgeordnetenhaus ausgerichtet wird.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen
humboldt-boehmen

Sudetendeutsche Zeitung berichtet über KOSMOS-Vorlesungen des AvH-Kulturforums

In der aktuellen Ausgabe der Sudetendeutschen Zeit...

Weiterlesen
IMG_8054

„Johnny“-Klein-Preis zum vierten Mal verliehen

V.l.n.r.: Erika Vosáhlo, Martin Herbert Dzingel, ...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert