Allgemein Für Deutschland
Koschyk: Bundesfinanzministerium plant deutsch-koreanische Gemeinschaftsbriefmarke im Jahr 2013
11. Juni 2012
0
,

HP

Finanzstaatssekretär Hartmut Koschyk gemeinsam mit Botschafter Moon Tae-Young, Herrn Direktor Taewan Kim, Frau Jiyoung Kwak und HerrnJaeyong Shin vom zuständigen koreanischen Ministerium, Botschafter a.D. Michael Geier, Herrn Richter von der Deutschen Post AG und Mitarbeitern der koreanischen Botschaft und des Bundesfinanzministeriums

Deutschland und Korea können im kommenden Jahr 2013 auf eine 130 Jahre lange bilaterale Beziehung zurückblicken, die im Jahr 1883 mit dem Abschluss eines Handels-, Freundschafts-, und Schifffahrtsvertrags ihren Anfang nahm. Seither ist durch die enge Zusammenarbeit beider Länder eine sehr partnerschaftliche Beziehung entstanden. Ebenfalls findet im kommenden Jahr das 50-jährige Jubiläum des Anwerbeabkommens über ein „Programm zur vorübergehenden Beschäftigung koreanischer Bergarbeiter im deutschen Steinkohlenbergbau“ statt. Auf der Grundlage dieses Abkommens und einer späteren Vereinbarung über Krankenschwestern kamen bis 1977 10 000 Krankenschwestern und Schwesternhelferinnen sowie 8000 Bergleute aus der Republik Korea in die Bundesrepublik Deutschland.

Anlässlich dieser beiden Jubiläen plant das Bundesministerium der Finanzen gemeinsam mit der Republik Korea für das Jahr 2013 die Herausgabe eines gemeinsamen Sonderpostwertzeichens. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk MdB, der das Projekt nachhaltig unterstützt, traf sich heute mit dem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Republik Korea in der Bundesrepublik Deutschland, Moon Tae-Young, hochrangigen Vertretern des in der Republik Korea zuständigen koreanischen Ministeriums sowie dem ehemaligen deutschen Botschafter in der Republik Korea, Michael Geier und Herrn Richter von der Deutschen Post AG, um das Projekt weiter voranzubringen.

Finanzstaatssekretär Koschyk: „Gemeinschaftsmarken sind Ausdruck einer politischen Willenserklärung, mit dem jeweiligen Partnerland ein gemeinschaftliches Projekt – meist mit kulturellem Hintergrund – zu realisieren. Mit der geplanten Gemeinschaftsmarke werden die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Korea nachhaltig gefördert und das Bundesministerium der Finanzen unterstützt daher die Umsetzung einer Gemeinschaftsausgabe mit der Republik Korea im Jubiläumsjahr 2013 nach Kräften.“

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen
humboldt-boehmen

Sudetendeutsche Zeitung berichtet über KOSMOS-Vorlesungen des AvH-Kulturforums

In der aktuellen Ausgabe der Sudetendeutschen Zeit...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert