Allgemein International
Koschyk dankt “Deutsch-Koreanischen Gesundheitsforum“ für deren Einsatz für die deutsch-nordkoreanischen Beziehungen
4. Februar 2015
0
,

Der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, Hartmut Koschyk MdB gemeinsam mit Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H., Direktor des Horst-Görtz-Stiftungsinstituts, Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve, Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Dipl.Ing. Eberhard Reeck, Geschäftsführer des Unternehmens HVR INTERNATIONAL Außenwirtschaftsbüro und Prof. h.c. Bernhard Motzkus, Ltd. Univ-Verw. Direktor a.D. der Charité

Seit über 10 Jahren engagiert sich ein „Deutsch-Koreanisches Gesundheitsforum“, wo insbesondere Ärzte von Krankenhäusern der Hochleistungsmedizin in Berlin federführend tätig sind, für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen nordkoreanischer Ärzte in Deutschland.

Der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, Hartmut Koschyk MdB, hat sich in Berlin mit Prof. Dr. Dr. Alfred Holzgreve, Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Prof. h.c. Bernhard Motzkus, Ltd. Univ-Verw. Direktor a.D. der Charité, Prof. Dr. Paul U. Unschuld, M.P.H., Direktor des Horst-Görtz-Stiftungsinstituts und mit Dipl.Ing. Eberhard Reeck, Geschäftsführer des Unternehmens HVR INTERNATIONAL Außenwirtschaftsbüro, über die Arbeit des „Deutsch-Koreanischen Gesundheitsforums“ informiert und über Möglichkeiten einer Vertiefung der deutsch-nordkoreanischen Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich ausgetauscht. Dabei informierten die Ärzte MdB Koschyk, dass im Juli vergangenen Jahres Vertreter des „Deutsch-Koreanischen Gesundheitsforums“ eine Delegation des Gesundheitsministeriums Nordkoreas in Berlin empfangen.

In den zurückliegenden Jahren wurden vom „Deutsch-Koreanischen Gesundheitsforum“ nordkoreanische Ärzte nach Deutschland eingeladen und diese drei Jahre in deutschen Krankenhäusern fortgebildet. Zurzeit werden in Berlin noch drei nordkoreanische Stipendiaten betreut. Seit vergangenem Jahr wird ein Hospitantenprogramm angeboten. Im Frühjahr ist ein Gesundheitsseminar in Pjöngjang unter Beteiligung namhafter deutscher Ärzte geplant. Im November 2013 organisierte das „Deutsch-Koreanische Gesundheitsforum“ erstmals ein Gesundheitsseminar in Pjöngjang.

Der Vorsitzende der Deutsch-Koreanischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, Hartmut Koschyk MdB, dankte Prof. Dr. Dr. Holzgreve, Prof. h.c. Motzkus, Prof. Dr. Unschuld und Dipl.Ing. Reeck für deren herausragendes Engagement und sagte für die weitere Arbeit des Gesundheitsforums seine vollste Unterstützung zu.

About author

Verwandte Artikel

(Diese Artikel könnten Sie auch interessieren)

Humboldt 1er (1)

Aufführung des Theaterstücks „In Neuen Welten“ in Bayreuth muss verschoben werden

Aufgrund der Erkrankung einiger Schauspieler kann ...

Weiterlesen
lesung7

Weihnachtslesung aus Otfried Preußlers “ Flucht nach Ägypten“ in Schloß Schluckenau/Šluknov

Seit einigen Jahren veranstaltet die Stiftung Verb...

Weiterlesen
JPJ SdZ

Ausführliche und einfühlsame Berichterstattung der „Sudetendeutschen Zeitung“ (SdZ) über die Verleihung des „Johnny-Klein-Preises“ in Mährisch Schönberg

In ihrer aktuellen Ausgabe berichtet die Sudetende...

Weiterlesen

There are 0 comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert